Informationsabend über unsere Oberstufe

Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule lädt alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs mit ihren Eltern zu einem
Informationsabend über das Oberstufenangebot der KKG am 1.12. um 19.00 Uhr ein. Ort der
Veranstaltung ist das Oberstufengebäude an der Dammwiese 8.

Probenwoche der Musikklassen in Oer-Erkenschwick

Die Musikklassen haben sich in der vergangenen Woche ins Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick zurückgezogen, um für die beiden Schulkonzerte zu proben. Wir danken Vivien und Selma (9e) für den Text und die Fotos der Proben:

Am 18.11 – 20.11.2015 ging die Musikfahrt nach Oer-Erkenschwick. Die Musikklassen bereiteten sich für das Konzert am 3.12 und 4.12.2015 vor. Insgesamt probten die Schüler fünf bis sechs Stunden an einem Tag. Es gab auch sogenannte Satzproben, das heißt, dass Holz-, Blechbläser und Rhythmusgruppe getrennt in verschiedenen Räumen waren. Außerdem hatten die SchülerInnen genügend Freizeit, wo sie zum Beispiel auch mit der Klasse schwimmen waren. Zuletzt spielten sie ein Minikonzert. Die Stimmung im Salvador-Allende-Haus war super!

Tag der offenen Tür mit zahlreichen Besuchern

Am 26.11. öffnete die Oberstufe der KKG nach der Mittagspause ihre Türen, um für interessierte Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs einen Einblick in den Unterricht der Sekundarstufe II zu geben (siehe Fotos).

Und auch für Eltern des kommenden 5. Jahrgangs war gestern ein Tag des Kennenlernens und der Information – wenn auch erst am Abend.

Wir bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern, die mit zum Gelingen des Tages beigetragen haben, bei den Kolleginnen und Kollegen und natürlich bei den interessierten Gästen, die wir gerne zur Anmeldung für das kommende Schuljahr erneut begrüßen werden!

Philosophiekurs der Q1 beim Festakt zum Volkstrauertag im Rathaus

Der diesjährige Festakt zum Volkstrauertag im Lüner Rathaus wurde durch einen Wortbeitrag des Grundkurses Philosophie der Q1 ergänzt.

Nachdem die SchülerInnen sich im Unterricht unter der Leitung von Frau Martl mit dem Grund und Sinn des Volkstrauertages beschäftigt hatten, bereiteten diese selbstständig einen Beitrag vor, in dem die heutigen, eher banalen Probleme der SchülerInnen denen der Vergangenheit – des Krieges – gegenüberstellt wurden.

Das Publikum nahm die Jugend unserer Käthe-Kollwitz-Gesamtschule als echte Bereicherung wahr, denn den Vortragenden ist es gelungen, eine Brücke zwischen den historischen Ereignissen mitsamt ihren Nachwirkungen und den heutigen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu schlagen.

(Wir danken den Lüner Reservisten der Bundeswehr für das zur Verfügung gestellte Foto. Es zeigt die SchülerInnen des Philosophiegrundkurses im Rathaus mit ihrer Lehrerin Frau Martl.)

Fast 350 € Spenden für Flüchtlinge gesammelt

Knapp 350 € an Spenden sind in der letzten Woche durch den Speisenverkauf und die Sammelaktion der AG von Herrn Kappelhoff zusammengekommen!
Vielen Dank den Schülerinnen und Schülern der EST-Kurse von Frau Somborn und Frau Märte, der AG UND natürlich den Eltern, die hauptsächlich dafür gesorgt haben, dass wir soviel verkaufen konnten!
Die Spendensumme wird in den nächsten Tagen an die Vertreter der Caritas übergeben, damit diese sie für die Flüchtlingshilfe in Lünen verwenden können.

Auf den Fotos seht ihr übrigens Schülerinnen und Schüler der Musikklasse 5e, die sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrern T-Shirts und Polo-Hemden mit dem Logo und Schriftzug unserer Schule zugelegt haben.
Wer möchte, kann ebenfalls diese Shirts käuflich erwerben. Dazu müsst ihr euch bei Frau Kretschmar am kommenden Freitag vor dem Käthe-Café melden – dort verkauft sie regelmäßig in der ersten großen Pause leckere Tees – und nimmt eure Bestellungen entgegen!
Ihr könnt euch aber auch direkt an den Förderverein der KKG wenden, dessen Mitglied Frau Kretschmar ist – den Kontakt gibt es hier:
Förderverein der KKG

Pauken mit Coach Lüggert – 2:0 für Kollwitz-Projekt

Nicht mehr nur 1:0, sondern schon 2:0 steht es für den Doppelpass, den sich die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und die Fußballer des Lüner SV in der Sporthalle an der Dammwiese in Lünen-Süd zuspielen.

Für das 1:0 sorgt seit wenigen Wochen erfolgreich jeden Dienstag Hartmut Huhse, Ex-Profi auf Schalke und Lizenztrainer der B-Jugend des Lüner SV. Dieser bildet 15 ausgewählte hoffnungsvolle und ehrgeizige Kicker aus den Klassen 5 und 6 der Kollwitz-Schule aus.

Das 2:0 leitete Alexander Lüggert,Trainer des Spitzenteams des Bezirksligisten TuS Westfalia Wethmar, als Mitglied des Lehrstabes des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen ein. Er bildet an gleicher Stelle zwei Dutzend Mädchen und Jungen ab 15 Jahren zum DFB-Junior-Coach aus.

Samstag vor einer Woche war Auftakt. Als sich viele Gleichaltrige noch einmal im Bett umdrehten, lauschten die Nachwuchs-Trainer schon um 8 Uhr den einleitenden Worten von Übungsleiter Lüggert.

Sieben Stunden, bis 15 Uhr, wurde in Theorie und Praxis in der Halle gepaukt. Insgesamt sind fünf Einheiten, zwei noch samstags, zwei weitere dienstags, geplant. Den dann 40 Lerneinheiten folgt der Seminarabschluss.

„Und wer diesen schafft, kann als Junior-Coach in den Kindertagesstätten und in den Grundschulen den jüngsten Fußball-Nachwuchs ausbilden“, erläutert Faruk Aslantürk, der Ansprechpartner der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule.

Ob Lernende, Lehrende oder Ausrichter, alle stehen am Ende auf der Gewinnerseite. Die jungen Frauen und Männer werden nicht nur in Sachen Fußball geschult. Aslantürk: „Bei diesem bisher für Lünen einmaligen Projekt lernen sie auch verantwortungsbewusstes und vertrauenswürdiges Handeln.“

Die 24 Trainer-Kandidaten stammen von sieben Schulen, der Berufsschule Werne und aus Lünen von der Profil-Schule, der Heinrich-Bußmann-Schule, von der Realschule und dem Gymnasium Altlünen, dem vom-Stein-Gymnasium und natürlich der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule.

Trainer wie Huhse und Lüggert geben Wichtiges weiter – ihr in verschiedenen Stufen ihrer Ausbildung Gelerntes und ihre praktische Erfahrung vom Platz.

Die Käthe-Kollwitz-Schule möchte, wie in anderen Sportarten auch, vom DFB als Schwerpunktschule Fußball eingestuft werden. Sie will ein leistungsstarkes Schul-Kicker-Team aufbauen. Der Lüner SV möchte leistungsstarke Spieler und Nachwuchs-Trainer für seine Jugendteams gewinnen. So hatten die Lüner auch für den Lehrgang unter Lüggert zum Junior-Coach fünf junge Spieler gemeldet. Ein weiterer Vorteil für den Verein ist, dass die Junior-Trainer in den eigenen Reihen Mannschaften bis zur E-Jugend trainieren können.

Die Kooperation zwischen Kollwitz-Schule und LSV gilt vorerst für ein Jahr. Schulleiter Reinhold Bauhus und LSV-Vorsitzender Imdat Acar unterschrieben, wie berichtet, einen entsprechenden Vertrag.

Bernd Janning

FU LSV Lehrgang Kollwitz 005

Spendencafé für Flüchtlinge

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler der KKG, liebes Kollegium,

unsere Schule hat am heutigen Mittwoch eine Spendenaktion für Flüchtlinge, die in der Lünener Unterkunft Auf dem Ringe untergebracht sind, begonnen.
Morgen wollen wir die Aktion fortsetzen und möchten noch einmal herzlich dazu aufrufen, am morgigen Donnerstag vor der 1. Std. Speisen vor dem Käthe-Café abzugeben, die dann in den beiden großen Pausen von dem EST-Kurs „Ernährung und Soziales“ von Frau Märte verkauft werden können.

Heute hat der EST-Kurs von Frau Somborn diese Ehrenaufgabe übernommen, wofür wir den Schülerinnen und Schülern sehr herzlich danken möchten!
Ebenso gilt unser Dank den Spendern der bisher beigesteuerten Speisen, von denen heute schon reichliche Mengen zusammen kamen!

Weitergeleitet werden die Spenden aus dem Verkauf und von der Geldsammelaktion der AG von Herrn Kappelhoff an die Caritas, die Träger der Flüchtlingsunterkunft Auf dem Ringe ist. Dort wird das Geld dann für eine Fahrradwerkstatt, die von Flüchtlingen betreut wird, und für Kinderspiele eingesetzt.

Wir würden uns sehr über Ihre und eure weitere Unterstützung freuen!

Beratungsangebote zur Schullaufbahn

Für Fragen zur Schullaufbahn in der Sekundarstufe I und zu Besonderheiten der Schullaufbahnen in der Sekundarstufe II steht Ihnen an der KKG ein Team an beratenden Personen zur Verfügung.
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie bei Bedarf einen individuellen Beratungstermin bei einem der folgenden Ansprechpartner. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 
Sie erreichen die Ansprechpartner unter den genannten Telefonnummern: 

Herr Reinhold Bauhus (Schulleiter) 02306-30623-0
Herr Sascha Drees (stellv. Schulleiter) 02306 30623-13
Frau Ulrike Debus (Abteilungsleiterin 5-7) 02306 30623-15
Frau Christiane Somborn (Abteilungsleiterin 8-10) 02306 30623-20 
Frau Jutta Krusel (Oberstufenleiterin 11-13) 02306 30623-31


Lesung mit Sascha Bisley

Der Autor Sascha Bisley aus Dortmund hat heute im Forum unserer Schule vor Schülerinnen und Schülern der 10. bis 13. Jahrgänge aus seiner Autobiografie „Zurück aus der Hölle“ gelesen.
In seinem Buch beschreibt er, wie es vor rund 20 Jahren zu dem Gewaltakt gegenüber einem Obdachlosen kommen konnte, an dessen Folgen das Opfer schließlich Jahre später verstorben war.
Aber auch der Weg seiner Läuterung und der weitere Umgang mit seiner Schuld ist Gegenstand der Autobiografie, aus der Bisley bereits an etlichen weiteren Schulen Deutschlands gelesen hat.
„Die Schuld ist noch da, sie wird auch bleiben. Die Wirkung auf mich wandelt sich allerdings. Was mich vorher lähmte, mich depressiv und antriebslos machte, entwickelte sich nun zu einer Art Motor. Die bestätigenden Worte der Jungs und Mädchen in den Schulen, die Dankbarkeit der Lehrer und der Zuspruch durch Studenten, Dozenten, Polizisten und Häftlinge veränderten mein Leben.
Ich kann etwas bewegen, ich kann Menschen aufklären und anderen diese Scheiße, die ich erlebt habe, ersparen.“
So beschreibt er in seinem Schlusskapitel Wirkung und Motivation seiner Lesungen und seiner Arbeit mit gefährdeten Jugendlichen.
Im Anschluss an die Lesung hatten die Schüler Gelegenheit, Fragen an Sascha Bisley zu stellen, die er bereitwillig und offen beantwortete.