Die KKG hat heute vier Klassen des 10. Jahrgangs verabschiedet – wir wünschen allen SchülerInnen einen erfolgreichen weiteren Werdegang.
Etwa ein Drittel der Abschlüsse ist mit einer Qualifikation für die Oberstufe versehen, von denen viele bereits ab dem 29.6. ihre ersten Vorbereitungskurse am Käthe Campus besuchen werden.
Videobericht über die Abifeier
Herr Krieger begleitete die Abifeier am 24.6.2016 mit dem Camcorder. In diesem daraus entstandenen Bericht kommen auch manche Abiturienten zu Wort.
Kennenlernnachmittag für den neuen 5. Jg.
Am 15.6.2016 kamen die Eltern unseres neuen 5. Jahrgangs des kommenden Schuljahres mit ihren Kindern in die Mensa der Schule.
Dort wurde das „Geheimnis“ der Klassenzuordnung und der KlassenlehrerInnen gelüftet.
Die zukünftigen 5er haben außerdem Bekanntschaft mit den Paten gemacht, die sie zu Beginn ihrer Schulzeit betreuen werden.
Sponsorenlauf der KKG am 10.6.2016
An diesem Tag liefen unsere SchülerInnen und auch LehrerInnen von 10.30 bis 13.00 Uhr etliche Runden um die Schulgebäude, um mithilfe ihrer Sponsoren einen großen Spendenbetrag für den Deutschen Kinderhospizverein e.V. und für ihre Schule zu sammeln.
Fotos: Roland Behnke
Noch zwei Tage bis zum Sponsorenlauf!
Anlässlich unseres Engagements für den Deutschen Kinderhospizverein e.V. erreichte uns diese Urkunde als Anerkennung, ausgestellt vom Geschäftsführer Martin Gierse.
Jede kleine Spende hilft – auch wenn ihr am Freitag nur wenige Runden während des Sponsorenlaufes schaffen solltet, so werdet ihr dennoch als Gemeinschaft viel erreicht haben!
Wir möchten in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass alle SchülerInnen der KKG sich am Lauf beteiligen müssen, auch wenn vereinzelt keine Sponsoren gefunden worden sein sollten – ihr lauft dabei auch im Wettbewerb um die Klasse, die am meisten Runden geschafft haben wird! Zu gewinnen gibt es dabei einen zusätzlichen Wandertag!
Und auch wenn die Bedingungen des Fastens während des Ramadan für sportliche Höchstleistungen nicht optimal sind – es darf auf der Laufstrecke auch gegangen werden – wie gesagt: Jede Runde zählt für das gemeinschaftliche Ergebnis!
Patentraining im 8. Jahrgang
Seit vielen Jahren schon gibt es an unserer Schule die Klassenpatenschaften. Heute war der erste Tag des Trainings der neuen Paten, die im kommenden Schuljahr als SchülerInnen des 9. Jahrgangs besondere begleitende Aufgaben im neuen 5. Jahrgang übernehmen werden.
Wichtigstes Element war heute das Deeskalationstraining mit Herrn Aslantürk und Herrn Krieger. Begleitet wurde es von Frau Wohlgemuth, die parallel zum Klassenpatenschaftsprojekt das „Buddy“-Projekt betreut. Dazu später an anderer Stelle mehr.
Ziel des Klassenpatenschaftsprojektes ist es, den neuen Schülern den Übergang von der bisher recht überschaubaren Grundschule in die weiterführende, viel größere Schule zu erleichtern, weil die Schüler von Anfang an Kontakt zu kompetenten älteren Schülern haben, die ihnen mit Rat und Tat und Freundschaft zur Seite stehen, die Schüler sich deshalb angstfreier an das neue Schulgebäude und die neuen Schulbedingungen gewöhnen können und sie somit erfolgreicher den neuen Leistungsanforderungen nachkommen können.
Die Paten begegnen ihren Patenkindern zum ersten Mal auf dem Kennenlerntreffen kurz vor den Sommerferien (Mittwoch nächster Woche), wo sie sich bei verschiedenen Aktivitäten schon einmal gegenseitig beschnuppern und erste wichtige Kontakte knüpfen können. Die Furcht vor dem ersten Schultag ist vielen neuen Fünftklässlern somit schon genommen. Sie wissen nun, dass es nette „große“ Schüler gibt, die sie erwarten und die sich auch auf sie freuen.
Im laufenden Schuljahr sind die Paten regelmäßig aktive Ansprechpartner für ihre Patenkinder und helfen auch mal konkret bei fachlichen Schwierigkeiten oder vermitteln bei Streitigkeiten. Höhepunkte der Klassenpatenschaft sind besondere Veranstaltungen, die die Paten zusammen mit ihren Klassen organisieren und veranstalten.
Betreut werden die Klassenpaten von Frau Hetman und Frau Kroll.