Patentraining im 8. Jahrgang

Seit vielen Jahren schon gibt es an unserer Schule die Klassenpatenschaften. Heute war der erste Tag des Trainings der neuen Paten, die im kommenden Schuljahr als SchülerInnen des 9. Jahrgangs besondere begleitende Aufgaben im neuen 5. Jahrgang übernehmen werden.

Wichtigstes Element war heute das Deeskalationstraining mit Herrn Aslantürk und Herrn Krieger. Begleitet wurde es von Frau Wohlgemuth, die parallel zum Klassenpatenschaftsprojekt das „Buddy“-Projekt betreut. Dazu später an anderer Stelle mehr.

Ziel des Klassenpatenschaftsprojektes ist es, den neuen Schülern den Übergang von der bisher recht überschaubaren Grundschule in die weiterführende, viel größere Schule zu erleichtern, weil die Schüler von Anfang an Kontakt zu kompetenten älteren Schülern haben, die ihnen mit Rat und Tat und Freundschaft zur Seite stehen, die Schüler sich deshalb angstfreier an das neue Schulgebäude und die neuen Schulbedingungen gewöhnen können und sie somit erfolgreicher den neuen Leistungsanforderungen nachkommen können.

Die Paten begegnen ihren Patenkindern zum ersten Mal auf dem Kennenlerntreffen kurz vor den Sommerferien (Mittwoch nächster Woche), wo sie sich bei verschiedenen Aktivitäten schon einmal gegenseitig beschnuppern und erste wichtige Kontakte knüpfen können. Die Furcht vor dem ersten Schultag ist vielen neuen Fünftklässlern somit schon genommen. Sie wissen nun, dass es nette „große“ Schüler gibt, die sie erwarten und die sich auch auf sie freuen.

Im laufenden Schuljahr sind die Paten regelmäßig aktive Ansprechpartner für ihre Patenkinder und helfen auch mal konkret bei fachlichen Schwierigkeiten oder vermitteln bei Streitigkeiten. Höhepunkte der Klassenpatenschaft sind besondere Veranstaltungen, die die Paten zusammen mit ihren Klassen organisieren und veranstalten.

Betreut werden die Klassenpaten von Frau Hetman und Frau Kroll.

Patentraining 1