Sieger der Herzen bei den Bezirksmeisterschaften im Volleyball

Die Volleyballteams der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen haben sich am vergangenen Dienstag bei den Bezirksmeisterschaften in Werne eindrucksvoll geschlagen.
Gewohnt sportlich präsentieren sich die Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen in Werne.
Nach mehreren packenden Spielen gegen weitaus erfahrenere Teams aus Schwerte, Hagen oder Werne belegte das Jungenteam der KKG mit seinem Coach, Herrn Rohleder, einen sensationellen 6. Platz. Die Mädchen sammelten wichtige Erfahrungspunkte und reisten mit dem 12. Platz zurück nach Lünen. Sportlehrer und Teammanager Herr Schütte war nach dem gelungenen Auftritt sehr zufrieden: „Die Bezirksmeisterschaften waren insgesamt auf einem hohen Niveau. Jedes Team hatte viele erfahrene Vereinsspieler/innen in seinen/ihren Reihen. Im nächsten Jahr werden wir wieder dabei sein und mit Sicherheit eine noch bessere Leistung zeigen. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Teams.“
Das Jungenteam startete in seinem allerersten Spiel gleich mit einem wichtigen Sieg gegen Bad Berleburg ins Turnier. Hier zeigten die „Käthe-Boys“ eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung. Mit dem Niveau der Gegner stieg in der Folge nun auch stetig das Niveau der KKGler. Vor den Augen des KKG-Schulleiters, Herrn Bauhus, gaben die Jungen keinen Ball verloren, spielten bei all dem auch noch sehr fair und konnten in den darauffolgenden Spielen dem Gastgeberteam aus Werne und dem späteren Bezirksmeister aus Schwerte zumindest phasenweise schon Paroli bieten. Viele spannende Ballwechsel und spektakuläre Aktionen zeigten das Potential, welches in den Spielern steckt. Am Ende stand ein guter 6. Platz auf der Urkunde. Das Lehrerteam zeigte sich mehr als zufrieden, allerdings „ gilt es jetzt dran zu bleiben und im nächsten Jahr wieder anzugreifen.“
Ähnlich sah es bei den Mädchen aus. Leider erwischten die Schülerinnen der KKG eine sehr schwere Gruppe, in der sie sich nicht durchsetzen konnten. Daraufhin war eine bessere Platzierung als Platz 12 leider nicht möglich. Frau Rues war allerdings mit der Leistung „sehr zufrieden“ und freut sich ebenfalls schon auf das nächste Jahr. „Da werden die Karten wieder neu gemischt und wir haben jetzt Zeit, viel zu trainieren. Die Schülerinnen haben gesehen, welche Leistungen mit gezieltem und engagiertem Training möglich sind.“
Für alle Beteiligten waren die Bezirksmeisterschaften eine tolle Erfahrung und ein guter Einstieg in die Volleyball-Welt.

Bedanken möchte sich die KKG Lünen bei ihrem Kooperationsverein, dem Lüner SV, für den umfangreichen Support in Form eines VW-Busses als Transportmittel und von Bällen und Trikots.
Vielen Dank und auf eine tolle Zusammenarbeit!

Die Volleyballer der KKG

Mädchenteam: Berivan Akkurt, Josephine Kinsky, Lena Schultz, Amy Wilczek, Stacy Bredemeyer
Jungenteam: Enes Atac, Theo Blume, Denis Djogovic, Niclas Groß, Kevin Kotschy, Robin Schwabe

READY STEADY GO!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7,

seit Montag, 20. Februar 2017, starten wir ein neues Projekt:
„READY, STEADY, GO!“

Jeden Morgen vor der ersten Unterrichtsstunde sind von 7:45 bis 8:10 Uhr im Käthe-Café alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 eingeladen

– zu einem kleinen Frühstückssnack
– vielleicht zum Tasche packen (mit Hilfe)
– vielleicht vergessene Materialien auszuleihen (gegen einen Pfand)
– einfach nur so zum Reden und Spaß haben

Es freut sich auf euch euer Ready-Steady-Go-Team aus
Lehrerinnen und Lehrern + Schülerinnen und Schülern!!

Wir begrüßen zwei neue Kolleginnen

Wir begrüßen sehr herzlich zwei neue Kolleginnen an unserer Schule:
Frau Greinke ist bis zu den Sommerferien als Vertretungslehrerin in den Fächern Chemie, Religion und Mathe beschäftigt.
Frau Surrey absolviert bei uns für ein halbes Jahr ihr Praxissemester. Sie studiert an der TU Dortmund die Fächer Musik und Englisch.

Herzlich willkommen!

Das Hope Theatre aus Nairobi erneut zu Gast an der KKG

„Das war das Geilste, was ich auf der KKG bisher hatte“ – so der Kommentar einer begeisterten Schülerin nach dem Auftritt des Ensembles am letzten Freitag. Die Collage aus temperamentsprühender afrikanischer Performance, mitreißender Musik und ebensolchem Text kam bei unseren SchülerInnen gut an – zu merken an recht aufmerksamem Zuhören und immer wieder Applaus zwischendurch. Besonders die Szene, in der einige Schülerinnen und Schüler unter Anleitung auf der Bühne mittanzen durften, fand große Begeisterung im Publikum. Dank dieser großartigen Mixtur haben unsere Schüler auch die z.T. sehr langen und inhaltlich anspruchsvollen Textmonologe mit ziemlich großer Aufmerksamkeit verfolgt – zumal diese Texte teilweise in deutscher Sprache zu hören waren. Im Anschluss an den Auftritt gab es für die Ensemble-Mitglieder noch ein Essen, das ihnen von Schülerinnen des 8. Jahrgangs zubereitet und serviert wurde (siehe letztes Foto).

[Bericht: Daniela Blome – Fotos: Sonja Dziapko-Harrington und Tom Kampmann]

Wir haben die Rezertifizierung zur FAIRTRADE SCHOOL geschafft!

Wir müssen alle zwei Jahre bestimmte Auflagen erfüllen, um den Titel zu behalten. Dazu gehören
1. der Verkauf von mindestens zwei fairen Produkten. Da haben wir einige im Weltladen (Kaffee, Tee, Bananen, Schokoriegel, Kunsthandwerk);
2. die Vermittlung des Themas im Unterricht in mindestens zwei Fächern (z.B. Religion und GL);
3. das Erstellen eines Konzepts (Fairtrade-Kompass);
4. das Abhalten einer Konferenz mit beteiligten Schülern, Lehrern und Eltern und
5. die Durchführung von zwei außerunterrichtlichen Aktionen (Hope Theatre, Faires Frühstück im Rathaus, Ausflug zur GEPA in Wuppertal, Teilnahme am Schulfest usw.).

Gratulation und einen großen Dank an die SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen, die sich seit vielen Jahren so engagiert für die Ziele eines fairen Handels einsetzen!

Spendensammelaktion zum Kinderhospiztag am 10.2.17

Unsere Schule hat in der Vergangenheit bereits viele Aktionen durchgeführt, bei denen wichtige und zum Teil sehr hohe Spendenbeträge für die Kinderhospizarbeit gesammelt wurden – zuletzt unseren Sponsorenlauf am Ende des letzten Schuljahres und gestern eine Aktion am Tag der Kinderhospizarbeit.

Während in der Lüner Innenstadt wie auch bundesweit ebenfalls einige Aktionen der Solidarität stattfanden, gingen in der 3. und 4. Stunde an unserer Schule die SchülerInnen der 10b durch alle Klassen, um für die Arbeit des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. Geldspenden zu sammeln.

Wer mehr über diesen besonderen Tag erfahren möchte, schaue sich dieses Video des Lüner Filmemachers Uwe Koslowski an, das er zum Anlass des Kinderhospiztages produziert hat: https://youtu.be/XAIQPX4oB1o

Vielen Dank an alle SchülerInnen, die die Sammelaktion durchgeführt haben! Vielen Dank an Frau Langenkamp für die Organisation und natürlich vielen vielen Dank an die Spender unserer Schule!

Elterninformationsabend zur Berufsorientierung im 9. Jahrgang

Gestern Abend hatten unsere Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung, Frau Ebert, und unsere Berufseinstiegsbegleiter zu einer Elterninformationsveranstaltung für den 9. Jahrgang durch den Berufsberater der Lüner Agentur für Arbeit, Herrn Bartel, in die Mensa geladen.
Diese Elterninformation ist die zweite nach dem Informationsabend, zu dem die Koordinatorin der Schule im 8. Jahrgang geladen hatte. Diese Abende sind Teil unseres umfangreichen Angebots zur Berufswahlorientierung in den Jahrgängen 7 bis 10, über das man sich hier genauer informieren kann:
https://kkg-luenen.de/sekundarstufe-i/

Herr Bartel gab in seinen Ausführungen Informationen über den Ausbildungsmarkt im Bezirk Lünen/Selm weiter. Außerdem informierte er über wichtige Termine auf dem Weg in eine berufliche Ausbildung. Er gab einen Überblick über die vielfältigen Hilfsangebote der Agentur für Arbeit zur Berufswahl, stellte das Programm der Berufseinstiegsbegleitung in den Jg. 9 und 10 vor und war schließlich offen für Fragen von Seiten der Eltern.

4.-Klässler der Overbergschule zu Gast im Käthe Labor

Heute haben uns die 4. Klassen der Overbergschule in Lünen-Süd in den Chemieräumen besucht. Sie waren von Frau Märte und ihren SchülerInnen des 10. Jahrgangs eingeladen worden, mit ihnen gemeinsam einige spannende Experimente durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit hatten die SchülerInnen der Grundschule auch die Möglichkeit, unsere frisch renovierten NW-Fachräume näher kennenzulernen. Vielleicht sehen wir uns ja bald wieder – herzlich willkommen!

(Fotos: Volker Krieger)