Statement der Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs (Q1)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem 12. Jahrgang der KKG Lünen, die über die negative und unsachliche Medienflut ihre Meinung äußern möchte.

Die Berichterstattung über unsere Schule erschüttert uns zutiefst. Da viele von uns bereits seit der 5. Klasse Schülerinnen und Schüler der KKG sind, wollen wir uns von diesen Aussagen distanzieren, weil wir überwiegend positive Erfahrungen während unserer Schulzeit gemacht haben bzw. machen.

Unsere Schule ist wie ein zweites Zuhause, da jeder hier willkommen ist und das Schulklima sehr familiär ist. Daraus lässt sich schließen, dass es sich bei dem Geschehenen um eine Einzeltat handelt.

Wir haben viele Möglichkeiten, uns an Personen zu wenden, wenn Stress- oder Drucksituationen auftreten.

Außerdem gibt es regelmäßige Projekte und Projekttage, um die Gemeinschaft ALLER Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Kulturen an unserer Schule zu stärken. Dies zeigt deutlich, weswegen wir uns den Titel ,,Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zurecht verdient haben.

Selbst in dieser schrecklichen Zeit unterstützen sich Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler gegenseitig.

Das ist Gemeinschaft!
Dafür steht die Schule!
Dafür stehen WIR!

Wir haben keine verschiedenen Nationalitäten an unserer Schule, sondern EINE.
Diese heißt MENSCH!

Wir bitten Sie, uns und den Angehörigen genügend Zeit und Ruhe zum Trauen zu lassen, um das Geschehene zu verarbeiten.

 

In stillem Gedenken an Leon

Die Schülerinnen und Schüler
der Käthe-Kollwitz Gesamtschule
in Lünen

 

Foto: Unsere Schulgemeinde während des Projekttages „Schule ohne Rassismus –  Schule mit Courage“. (Archivfoto)

Mitteilung vom 23. Januar

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

immer noch tief erschüttert von der Tragödie, die heute (Dienstag, 23. Januar 2018) an unserer Schule passiert ist, wollen wir mit diesem Brief sofort mit Ihnen und Euch in Kontakt und Austausch treten.

Es handelte sich um eine schreckliche Einzeltat, die nicht absehbar war.

Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen und Freunden.

Unmittelbar nach dem Vorfall ist es rasch gelungen, durch das schnelle und besonnene Handeln aller Ruhe zu bewahren und die Situation aufzufangen.

Dank Ihrer Kooperation, liebe Eltern, dem vorbildlichen Verhalten der Schülerinnen und Schüler und des umsichtigen Handelns des gesamten Kollegiums bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für andere. Innerhalb kürzester Zeit haben alle für Ausnahmesituationen zuständigen Kräfte sich eingefunden und die Krisensituation koordiniert (Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Notfallseelsorger, Schulpsychologischer Dienst, Bezirksregierung, Schulträger).

Dafür danken wir allen Beteiligten.

Den unterrichtlichen Rahmen möchten wir als Schulgemeinde nutzen, um gemeinsam das Erlebte und Geschehene aufzuarbeiten. Deshalb fangen wir morgen den Tag mit dem regulären Beginn um 08.15 Uhr in den Klassen an; die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer nehmen ihre Schülerinnen und Schüler in Empfang (Schulschluss findet nach Plan statt).

Gerade jetzt ist es für Ihre Kinder sehr wichtig, dass ihnen die vertrauten Schulstrukturen Halt geben. Da solche schockierenden Erlebnisse aber individuell sehr verschieden wahrgenommen werden, stehen kommunale und landesbedienstete Schulpsychologen und Notfallseelsorger jederzeit der gesamten Schulgemeinschaft mit psychosozialen Unterstützungsangeboten zur Seite. Selbstverständlich sind auch alle Lehrkräfte jederzeit ansprechbar.

 

In tiefer Betroffenheit und Trauer

Schulleitung
Kollegium
sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Schnupperunterricht für Grundschulkinder

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Zum Samstag, den 20.1.18, hatten wir Grundschulkinder zum Schnupperunterricht an unsere Schule eingeladen.
Hier seht ihr einige Fotos von dieser Veranstaltung – hoffentlich bis bald![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_gallery type=“flexslider_style“ images=“4117,4116,4115,4114,4113,4112,4111,4110,4109,4108,4107,4105″ onclick=“link_no“][/vc_column][/vc_row]