Bericht der Ruhr Nachrichten über unseren Einsatz während der Welt-Kakao-Konferenz

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]

Heute in den Ruhr Nachrichten:
Der Bericht der Redakteurin Britta Linnhoff über den Einsatz unserer Weltladen-AG für fairen Handel und gegen Kinderarbeit während der Welt-Kakao-Konferenz in Berlin.

Danke für den Bericht!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

KKG-Judo-Kämpfer können nicht am Vorjahreserfolg anknüpfen – Christopher Beer holt Silber

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]

Nach dem überraschenden zweiten Platz im Vorjahr fuhren die Judo-Kämpfer der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule motiviert zur diesjährigen Judo-Schulsportbezirksmeisterschaft in Bochum-Höntrop.
Mit insgesamt 110 Teilnehmern war die Meisterschaft sehr stark besetzt. In der Wettkampfklasse III der Jungs waren neun Teams am Start. Nach der fast dreieinhalb-stündigen (!) Anfahrt mit dem Bus des Kreissportbundes blieb den Jungs nicht viel Zeit zum Aufwärmen, sondern es ging direkt los.

Den Auftakt machte Leon Gläser in der Gewichtsklasse -48 kg. Leon konnte seinen Auftaktkampf gewinnen, bevor er zwei Mal unterlegen war. In einem 13er-Feld reichte dies nicht für eine Platzierung auf dem Treppchen.
Besser lief es bei Leichtgewicht Christopher Beer (-37 kg). Er gewann seine ersten beiden Kämpfe absolut ungefährdet, ehe er im Finale gefordert wurde. Leider war er seinem Finalgegner vom Clara-Schumann-Gymnasium aus Holzwickede nicht gewachsen und verlor. Dennoch ist der zweite Platz ein toller Erfolg für Christopher.
Im Schwergewicht (über 55 kg) stellte die KKG mit Lasse Tatsch, Fabian Köthe und Timo Debelius gleich drei Kämpfer. Allerdings waren sie ihren Gegnern körperlich klar unterlegen. Lasse, der mit einem Gewicht von 58 kg wohl mit das leichteste Schwergewicht war, und Timo verloren ihre beiden Kämpfe und schieden ohne Platzierung aus. Fabian konnte immerhin einen Kampf für sich entscheiden und erreichte einen fünften Platz.
Als letztes kämpfte noch Louis Trawny in der Klasse bis 55 kg. Er begann mit einem Sieg, ehe er einen Kampf verlor. In der Trostrunde konnte Louis dann wiederum einen Sieg für sich verbuchen und stand damit im Kampf um Platz drei. Hier war er jedoch trotz starken kämpferischen Einsatzes unterlegen und musste sich mit Platz vier begnügen.

In der Mannschaftswertung erreichten die Kämpfer der KKG in diesem Jahr keine vordere Platzierung. Da alle Teilnehmer auch im nächsten Jahr noch in der WK III startberechtigt sein werden, wollen sie die Zeit nutzen und gut trainieren und weitere KKG-Judoka motiveren, um im nächsten Jahr noch mal anzugreifen.

(Das Bild zeigt, von links, hinten: Timo Debelius, Louis Trawny, Fabian Köthe. Vorne: Christopher Beer, Leon Gläser, Lasse Tatsch)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Besuch einer Synagoge

SchülerInnen der Klassen 7e, 8b und 8d waren gestern mit ihren Religionslehrerinnen Frau Lagemann, Frau Lethaus und Frau Werner zu Besuch in der Synagoge Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund.
Dieser Besuch fand im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Judentum im Religionsunterricht statt.
Frau Lethaus: „Es war ein toller und informativer Vormittag in der jüdischen Gemeinde.“
(Fotos: Frau Lethaus)

Body + Grips-Mobil im Jg. 8

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Am gestrigen Donnerstag und heute haben wir das Body + Grips-Mobil an unserer Schule zu Gast. Dies ist ein Programm des Deutschen Roten Kreuzes bzw. des Jugendrotkreuzes und der IKK Classic zur „ganzheitlichen Gesundheitsförderung“. Die SchülerInnen absolvieren einen Parcour zu den Themen Bewegung, Ernährung, Ich+Du, Sexualität, Sucht und Körper+Geist, begleitet von SchülerInnen der EST-Kurse des 10. Jahrgangs. (Fotos: F.-J. Thöne)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_gallery type=“nectarslider_style“ images=“4413,4412,4411,4410,4409,4408,4407,4406,4405,4404,4403,4402,4401,4400,4399,4398,4397,4396,4395,4394,4393,4392,4391,4390,4389,4388,4387,4386,4385,4384,4383,4382,4381,4380,4379,4378,4377,4376,4375,4374,4373,4372,4371,4370,4369,4367,4366,4365,4364,4363″ bullet_navigation_style=“see_through“ onclick=“link_no“][/vc_column][/vc_row]

Bericht über das Babypuppen-Projekt des 10. Jahrgangs in den Ruhr Nachrichten

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Gestern hatten wir Besuch von der Ruhr-Nachrichten-Redakteurin Marie Ahlers: Sie informierte sich und die Leser der heutigen Ausgabe der RN über das Babypuppen-Projekt des EST-Kurses „Gesundheit, Erziehung, Ernährung, Soziales“ des 10. Jahrgangs.
Vielen Dank für diesen Bericht!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Das White Horse Theatre gastierte an der KKG

Jedes Jahr laden wir die englischsprachige Theatergruppe „White Horse Theatre“ aus Soest an unsere Schule ein, damit sie dem 6. und 8. Jahrgang (plus BILI-Kurse des 5. und 7. Jg.) jeweils eine etwa einstündige Aufführung „in simple English“ oder sogar „in very simple English“ vorführt.

Gestern, am 10.4., wurde für den 6. (bzw. 5.) Jahrgang das Stück „Billy’s Friend“ und für den 8. (bzw. 7.) die Shakespeare-Adaption „Two Gentlemen“ auf die Bühne gebracht.

Die SchülerInnen aller eingeladenen Klassen waren ein super Publikum und schlichtweg begeistert – nicht nur von der Qualität und dem Unterhaltungswert der Performance, sondern auch darüber, dass sie mit ihren Englischkenntnissen dem Verlauf der Handlungen so gut folgen konnten.

Thumbs up!

Das White Horse Theatre ist auf Instagram unter folgender Adresse zu finden: @actorsontheautobahn