Zeugnisübergabe an unsere AbiturientInnen

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Hier sind einige Fotos von der heutigen Zeugnisfeier unserer AbiturientInnen. Wir gratulieren sehr herzlich allen SchülerInnen zu ihrer Hoch- und Fachhochschulreife![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_gallery type=“flexslider_style“ images=“4608,4609,4610,4611,4612,4613,4614,4615,4616,4617,4618,4619,4620,4621,4622,4623,4624,4625,4626,4627,4628,4629,4630,4631″ onclick=“link_no“][/vc_column][/vc_row]

Deeskalationstraining in der Patenschulung

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Am kommenden Donnerstag, den 28. 6., werden unsere SchülerInnen des künftigen 5. Jahrgangs sich beim Kennenlernnachnmittag zum ersten Mal als Klassengemeinschaft begegnen.
Begleitet werden sie dabei von unseren neuen PatenschülerInnen des 8. Jg., die am vergangenen Montag und Dienstag von den SV-Lehrerinnen Frau Kroll und Frau Hetman und von den Deeskalationstrainern Herrn Aslantürk und Herrn Krieger auf ihre Aufgaben vorbereitet wurden.
Im Wesentlichen übernehmen die PatenschülerInnen zu Beginn des neuen Schuljahres die Unterstützung der neuen 5er bei z.B. Orientierungsproblemen an der für sie neuen großen Schule.
Weil es aber auch immer wieder zu kleinen und großen Konflikten zwischen den sich neu bildenden Klassengemeinschaften kommen kann, halten sich in den ersten Wochen die PatenschülerInnen vor der ersten Stunde und in den Pausen bereit, um entsprechend vermitteln oder ggf. Hilfe anbieten zu können.
Zu diesem Zweck thematisierten die beiden Trainer am Dienstag das Erkennen bzw. Benennen und Möglichkeiten der Deeskalation von Gewalt.

Die Patentätigkeit der SchülerInnen ist Teil unseres Schulprogramms, indem sie dazu beitragen, ein respektvolles Miteinander in der Schulgemeinschaft zu pflegen und Wege der gewaltfreien Konfliktlösung zu zeigen und zu gehen.

(Fotos: Frau Kroll/Frau Hetman)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Einweihungsfeier der Musikinsel

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Sie ist für zwei bis drei Jahre eine Übergangslösung für unseren Fachbereich Musik: Die Musikinsel im ehemaligen Gebäude der Overbergschule an der Jägerstraße. Solange wird es etwa dauern, bis das geplante neue Gebäude für den musischen Bereich am KKG-Standort realisiert sein wird. Die alten Musikräume können nicht mehr genutzt werden, da dieser Gebäudeteil der KKG in naher Zukunft abgerissen wird (Bergschäden).
Die KollegInnen des Musikbereichs sind jedoch nicht unzufrieden mit diesem Kompromiss, da sie an der Jägerstraße gute räumliche Bedingungen für den Instrumentalunterricht vorfinden.
Zur gestrigen Feier hatten alle Musikgruppen vom 5. bis zum 12. Jahrgang der KKG ihre großen Auftritte, denen nicht nur SchülerInnen und KollegInnen unserer Schule applaudierten, sondern auch die Kinder der OGS der Overbergschule, die zeitgleich auf dem Veranstaltungshof betreut wurden.
Mehr zu den Hintergründen im Bericht der RN-Redakteurin Martina Niehaus im Fotoalbum.
(Fotos, außer RN-Foto von Martina Niehaus: Volker Krieger)
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_gallery type=“flexslider_style“ images=“4522,4523,4524,4525,4526,4527,4528,4529,4530,4532,4533,4534,4536,4537,4538,4540,4541,4542,4543,4544,4545,4546,4547,4548,4549,4550,4591,4590,4589,4588,4551,4552,4553,4554,4555,4556,4557,4558,4559,4561,4562,4563,4564,4565,4566,4567,4568,4569,4570,4571,4572,4573,4574,4575,4576,4577,4578,4579,4580,4581,4582,4583,4587,4584,4586,4585″ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row]

90 Minuten gegen Rechts

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Wie schon 2016 und 2017 haben wir auch in diesem Schuljahr die DGB-Jugend eingeladen, im Rahmen unseres gemeinsamen Zieles, eine „Schule ohne Rassismus“ sein/werden zu wollen, den Workshop „90 Minuten gegen Rechts“ im 10. Jahrgang durchzuführen.

Die Veranstalter zum Thema:
Argumentationstraining gegen rechte Parolen und Aussagen
Immer wieder hören wir die gleichen Sprüche, z.B.: „Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg“ oder:
„Die deutsche Kultur geht den Bach runter“. „Um diesen Aussagen begegnen zu können, werden wir gemeinsam mit den Jugendlichen solche Parolen besprechen und entkräften, Vorurteile erläutern und abbauen.“
Das Ziel ist es, die Jugendlichen zu motivieren,
Ausgrenzung und Diskriminierung entgegen treten zu
können.

Die Workshops finden am Montag, 11.6., in den Klassenräumen des 10. Jg. statt – siehe Zeiten auf dem Plakat.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Gewonnener Wandertag für die 5a

Im Rahmen der Aktion „14 Tage clean“ gewann die Klasse 5a mit den Klassenlehrern Frau Langenkamp und Herrn Baumann einen halben Wandertag. Diesen verbrachten sie heute im Kletterwald Freischütz. Es war ein fantastisches Erlebnis.

„14 Tage clean“ bedeutet, dass die Klasse in dieser Zeit besonders intensiv auf Müllvermeidung und Sauberkeit in ihrem Klassenraum geachtet hat.

Herzlichen Glückwunsch!

Informationen rund um die letzten Tage bis zur und über die Entlassfeier des 10. Jg.

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Die letzten Tage der 10er gestalten sich wie folgt:

29.06.18: Wandertag
02.07.18: Sporttag
03.07.18: Vorbereitungstag für die Abschlussfeier

04.07.18: Abschlussfeier –

14.00 Uhr: Gottesdienst
14.45 Uhr: Fototermin vor der Mensa
15.00 Uhr: Abschlussfeier (Jede Schülerin/jeder Schüler hat die Möglichkeit, für zwei Begleitpersonen Karten zu erhalten)
Danach Zeugnisausgabe innerhalb der Klassen und Beisammensein mit Eltern und KlassenlehrerInnen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]