[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Wie schon 2016 und 2017 haben wir auch in diesem Schuljahr die DGB-Jugend eingeladen, im Rahmen unseres gemeinsamen Zieles, eine „Schule ohne Rassismus“ sein/werden zu wollen, den Workshop „90 Minuten gegen Rechts“ im 10. Jahrgang durchzuführen.
Die Veranstalter zum Thema:
Argumentationstraining gegen rechte Parolen und Aussagen
Immer wieder hören wir die gleichen Sprüche, z.B.: „Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg“ oder:
„Die deutsche Kultur geht den Bach runter“. „Um diesen Aussagen begegnen zu können, werden wir gemeinsam mit den Jugendlichen solche Parolen besprechen und entkräften, Vorurteile erläutern und abbauen.“
Das Ziel ist es, die Jugendlichen zu motivieren,
Ausgrenzung und Diskriminierung entgegen treten zu
können.
Die Workshops finden am Montag, 11.6., in den Klassenräumen des 10. Jg. statt – siehe Zeiten auf dem Plakat.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]