Save the date – Oldies meet Goldies
[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][image_with_animation image_url=“5010″ alignment=“center“ animation=“None“ img_link_large=“yes“ border_radius=“none“ box_shadow=“none“ max_width=“100%“][/vc_column][/vc_row]
KKG gewinnt Bronze bei den Volleyball-Kreismeisterschaften
Am Mittwoch, den 21. November 2018, wurden am Friedrich Bährens-Gymnasium in Schwerte die Volleyball Kreismeisterschaften ausgetragen. Die KKG präsentierte sich im Vergleich zum letzten Turnier stark verbessert und erreichte nach einer sehenswerten Leistung den 3. Platz. Da alle anderen Mannschaften ausnahmslos mit Vereinsspielern angetreten waren, ist diese Platzierung aller Ehren wert.
Auf dem Foto zu sehen:
Hinten v. links: Coach Herr Schütte, Joe Wörner, Steven Kriesten, Niclas Groß, Kevin Kotschy, Assistent Herr De Vries
Vorne v. links: Felix Walczok, Calvin Stiller, Enes Atac, Florian Wormuth
Neue Referendarin und neuer Referendar an der KKG
[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Vorleseaktion am Tag des Vorlesens
[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Heute ist der bundesweite Vorlesetag – in der 2. Std. wurde deshalb unseren SchülerInnen des 5. und 6. Jahrgangs aus Büchern vorgelesen, die sie sich zuvor ausgesucht hatten.
Dabei wussten sie aber noch nicht, WER ihnen vorlesen wird, das erfuhren sie erst, als sie sich auf die Vorleseräume verteilt hatten. Es waren vor allem LehrerInnen des 5. und 6. Jahrgangs, aber auch Frau Hercher, die in unserem Sekretariat arbeitet.
Zur Auswahl standen allseits bekannte Kinder- und Jugendromane sowie klassische Märchen.
Die Fotos von Herrn Krieger zeigen nur eine kleine Auswahl der Vorlesegruppen.
Wir hoffen, dass unsere Zuhörer gute Unterhaltung und viele Anregungen für eigene Leseabenteuer erhalten haben!
Vielen Dank den Organisatorinnen Leyla Schilling und Katja Wohlgemuth!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Filmemacher Michael Kupczyk zu Gast an der KKG
[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Der Bericht der Redakteurin Beate Rottgardt vom 10.11.2018 in den Ruhr Nachrichten.
Zur Ergänzung: Im Anschluss an die Gesprächs- und Fragerunde mit Michael Kupczyk hatten einige SchülerInnen die Gelegenheit, mit Yael Rosenfeld zu sprechen.
Sie betonte dabei, wie wichtig ist es sei, dass die Jugend sich heute gegen Diskriminierung und Extremismus einsetzt.
Neue Lehrerin und neuer Lehrer an der KKG
[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Schnupperunterricht in unserer Oberstufe für SchülerInnen des 10. Jahrgangs
[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Um unsere gymnasiale Oberstufe näher kennen zu lernen, laden wir alle interessierten Schüllerinnen und Schüler herzlich ein, an unserem Schnupperunterricht teilzunehmen.
Für Schülerinnen und Schüler, die bereits auf unserer Schule sind und in die 10.Klasse gehen, findet die Veranstaltung am Dienstag, den 13.11.2018 von 9:00- 13:30 Uhr statt.
Für Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit auf eine andere Schule in die 10.Klasse gehen, ist der Schnupperunterricht für Freitag, den 16.11.2018 von 9:00 – 13:30 Uhr vorgesehen.
Ihr habt an diesem Tag die Möglichkeit, in den Unterricht der Oberstufe reinzuschnuppern (Biologie, Pädagogik, Italienisch), Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Bitte meldet euch für die Teilnahme bis zum 9.11. an.
Wir freuen uns auf euch![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Filmemacher Michael Kupczyk zu Besuch an der KKG
[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]
Der Lüner Filmemacher Michael Kupczyk kommt am 9. November 2018 – dem Tag, an dem sich zum 80. Mal der Beginn des Pogroms gegen die Juden in Deutschland jährt – an die KKG, um mit den SchülerInnen des 10. Jahrgangs über seinen Film „Die Kinder der Turnstunde – Die Geschichte der Juden in Lünen“ zu sprechen.
Bereits am Montag, den 5.11., werden die SchülerInnen gemeinsam mit ihren GL-LehrerInnen den Film in seiner kompletten Länge ansehen und mithilfe von Arbeitsmaterial aus dem Begleitheft der Film-DVD aufarbeiten.
Am Besuchstag des Filmemachers wird dieser zunächst eine Kurzversion seines Filmes zeigen, um in der anschließenden Gesprächsrunde für Fragen über seinen Film zur Verfügung zu stehen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]