Aktionstag „Fair & nachhaltig“ in Lünen-Süd

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Auch die KKG war am Aktionstag „Fair & nachhaltig“ am 28.6.19 auf dem Bürgerplatz in Lünen-Süd beteiligt

Danke an die Ruhr Nachrichten für die Berichterstattung und Christiane Püschel für die Fotodokumentation!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Showtime an der KKG – wiederaufgelegt!

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Nach zuletzt im Jahr 2015 haben wir am vergangenen Freitag auf vielfachen Wunsch von LehrerInnen und SchülerInnen unsere beliebte Veranstaltung zur Ehrung besonderer Leistungen an unserer Schule wiederaufgelegt – es ist damit die 15. Ehrung nach ihrem Beginn im Jahr 2002!
Geehrt werden besondere Leistungen im sozialen Bereich, wie z.B. die besonders hohe Einsatzbereitschaft im Schulsanitätsdienst, im Käthe-Café oder auch innerhalb einer Klassengemeinschaft.
Geehrt werden auch SchülerInnen, die an einem Wettbewerb teilgenommen und Preise gewonnen haben.
Die hier abgebildeten SchülerInnen haben sich im besonderen Maße für ihre Schule engagiert und wurden am Freitag von Herrn Krieger, stellv. für die Schulleitung, per Urkunde zu „BotschafterInnen der KKG“ ernannt.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Kennenlernnachmittag des neuen 5. Jahrgangs

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Heute Nachmittag kamen alle künftigen SchülerInnen des 5. Jahrgangs mit ihren Eltern zur KKG, um sich kennenzulernen und zu erfahren, wer ihre KlassenlehrerInnen sein werden.
In ihren neuen Klassen wurden die SchülerInnen für etwa eine Stunde von den Paten des 8. Jahrgangs betreut, während die Eltern im Käthe-Forum einiges Wissenswertes über die KKG von der Abteilungsleiterin Frau Debus, vom Vorsitzenden der Schulpflegschaft Herrn Bohr und von der stell. Vorsitzenden des Fördervereins Frau Bonk erfuhren.
Es wurde auch wieder ein nagelneues Fahrrad unter denjenigen ausgelost, die eine Mitgliedschaft im Förderverein unterschrieben haben – gespendet von Isabell von McKäthe – vielen vielen Dank dafür!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Aktueller Stand zum „Campus Lünen-Süd“ – Bericht der RN

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Zum aktuellen Stand des Abrisses des ältesten Gebäudes der KKG und zu den weiteren Planungen und Vorgehen am „Campus Lünen-Süd“ berichtete am 18.6.2019 die Ruhr-Nachrichten-Redakteurin Magdalene Quiring-Lategahn.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

The Big Challenge – die Ergebnisse sind da!

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6, 7, 8 und 9 der „großen Herausforderung“ gestellt und am 7. Mai am deutschlandweiten Fremdsprachenwettbewerb im Fach Englisch teilgenommen. Die Tests für die einzelnen Jahrgänge waren anspruchsvoll und umfassten die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Textverständnis und landeskundliches Wissen.
Nun sind die Ergebnisse da, und die Schülerinnen und Schüler können mit Stolz behaupten: We could do it! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule waren durchschnittlich besser als der Landesdurchschnitt, größtenteils besser als der Bundesdurchschnitt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Ergebnissen ganz weit vorne lagen. Eine starke Leistung, wenn man bedenkt, dass insgesamt über 26 660 Klassen in NRW und über 261 000 Klassen aus ganz Deutschland teilgenommen haben.

Da kann man nur sagen: Keep up the great work!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Gedenkstättenfahrt des 10. und 11. Jahrgangs

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text]Vom gestrigen 3. bis zum morgigen 5. Juni erkunden 32 SchülerInnen des 10. und 11. Jg. die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar.
Begleitet werden sie von Frau Dziapko-Harrington und Herrn Nolde.
Die SchülerInnen werden nach ihrer Rückkehr ausführlich in ihren Jahrgangsstufen über ihre Erfahrungen in Form einer Foto-/Videodokumentation und schriftlich berichten.
Es ist die erste Gedenkstättenfahrt, die an der KKG organisiert wurde. Sie soll in Zukunft jedes Jahr durchgeführt werden – ab nächstem Jahr mit SchülerInnen ausschließlich des 10. Jahrgangs.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]