[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]
Der Arbeitskreis Lüner Stolpersteine hatte am 20.9. anlässlich seines 10-jährigen Bestehens seine Mitglieder und Unterstützer/Paten der Stolpersteine eingeladen, die in den letzten zehn Jahren verlegten Stolpersteine in Lünen und in den Stadtteilen in einer zeitgleichen Aktion zu reinigen. Dies ist immer wieder notwendig, weil sie im Laufe der Zeit durch Verschmutzung und Patinabildung sonst unkenntlich würden.
Auch Schüler des 13. Jahrgangs der KKG waren dabei und reinigten den Stein in der Jägerstraße, der an das NS-Opfer Johann Berg erinnert und für den die KKG im letzten Schuljahr die Patenschaft übernommen hat.
Vielen Dank den Ruhr Nachrichten für diesen Bericht!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]