Infonachmittag für Grundschuleltern

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Am vergangenen Donnerstag (28.11.2019) luden wir Grundschuleltern mit ihren Kindern zum Informationsnachmittag an die KKG ein.
Viele Lerngruppen hatten sich im Foyerbereich und in den Klassenräumen darauf vorbereitet, über fachliche und methodische Besonderheiten im Unterricht (nicht nur) des 5. Jahrgangs anschaulich zu informieren.
SchülerInnen des D&G-Kurses des 10. Jahrgangs hatten eine kleine Baustellenszene vorbereitet und informierten über die Bauvorhaben in und um die KKG.
Für die musikalische Einstimmung sorgte der Musikkurs des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Scholz.

Wir freuen uns über ein sehr gut besuchtes Käthe-Forum, und wir freuen uns auf viele Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang im Schuljahr 2020/21.

Herzlich willkommen!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Campus Lünen-Süd – eine Fragestunde mit dem Bürgermeister

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Der Bürgermeister der Stadt Lünen, Jürgen Kleine-Frauns, stellte sich gestern Nachmittag in unserer Schulmensa den Fragen von Süder BürgerInnen und SchülerInnen zum Rahmenkonzept „Campus Lünen-Süd“, das in seiner Planung mittlerweile weit fortgeschritten ist. Mit dabei waren Tim Jürgens vom Stadtplanungsamt der Stadt, Fabian Lollert vom Stadtteilbüro und natürlich unser Schulleiter, Herr Bauhus.

Leider haben nicht viele Süder BürgerInnen diese Gelegenheit genutzt, um sich über die geplanten Umgestaltungen der Freiflächen rund um die KKG zu informieren oder um Fragen an die Expertenrunde zu richten. Es waren vor allem LehrerInnen und SchülerInnen der KKG, die Fragen stellten z.B. zur zukünftigen Parksituation, über die Regelung des ÖPNV, über die geplanten Hol- und Bringzonen, WC-Standorte angesichts der geplanten Öffnung der Freiflächen für die öffentliche Nutzung und über evtl. durch diese Nutzung auch entstehende Aufsichtsprobleme.

Wir veröffentlichen hier einen Entwurf und den dazugehörigen Text aus dem Rahmenkonzept mit der Variante 1 (von zwei), für die sich eine Mehrheit der LehrerInnen und SchülerInnen ausgesprochen hat (zum Vergrößern bitte anklicken)..

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Mit der Erasmus-AG nach Tschechien

Vom 03.11. bis 09.11. war ein Teil der Erasmus-AG in Ceske Budejovice (Budweis) in Tschechien zu Besuch. Dort haben die Kinder viele interessante Eindrücke erlebt und Freundschaften mit Kindern verschiedener Nationalitäten geknüpft. Ein Highlight der Reise war der Ausflug nach Prag, wo sie viele bekannte Sehenswürdigkeiten erleben durften.

 

Jüdische Opfer des Nationalsozialismus in Lünen

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Am vergangenen Samstag versammelten sich Vertreter der Stadt Lünen, der Lüner Parteien, des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund/Lünen, der KKG, der Musikschule und Lüner Bürger zum Gedenken des 81. Jahrestags der Reichspogromnacht am 9./10.11.1938 am Mahnmal am Südufer der Lippe.
Stellvertretend für die Stadt setzte sich Bürgermeister Kleine-Frauns für die fortgesetzte mahnende Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung ein und machte ebenso wie Pfarrer Stiller vom Kirchenkreis Dortmund/Lünen die Dringlichkeit des Erinnerns und Gedenkens deutlich, angesichts des zunehmenden Antisemitismus‘ in Deutschland.
SchülerInnen unseres Abiturjahrgangs berichteten über die vier jüdischen Bürger, die in der besagten Nacht ermordet wurden und derer mit dem Mahnmal an der Lippe gedacht wird.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden am Gedenkstein des früheren Standorts der Synagoge an der Stadttorstraße Kränze und Blumen niedergelegt.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]