Informationen zum Abiturverfahren

Neueste Informationen zum Abiturverfahren ( Stand 30.03.2020)

Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

unter folgendem Link können Sie die Neuregelung des Abiturverfahrens 2020 einsehen:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Coronavirus_Abitur-und-Pruefungen/index.html

Die Abiturprüfungen 2020 beginnen im Haupttermin demnach am Dienstag, den 12.Mai 2020 und laufen bis Montag, den 25. Mai. Damit verliert der bisherige Zeitplan jegliche Bedeutung und hat sich erledigt.

Von Abiturprüfungen betroffen ist auch der Freitag nach Christi Himmelfahrt.

Durch einen verkürzten Korrekturzeitraum können die Abiturzeugnisse dann, wie vorgesehen, spätestens aber bis zum 27.06.2020 ausgegeben werden.

Die Abiturientinnen und Abiturienten halten sich bitte den entsprechenden Zeitraum frei – der neue Terminplan wird nach Vorgaben des Landes schnellstmöglich veröffentlich werden.

Bleiben Sie gesund!

Reinhold Bauhus

Die Schulleitung informiert zur Not-Betreuung u.a. (23.03.20)

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie den Medien entnehmen konnten, hat die Landesregierung mit Wirkung vom 23.03.2020 den Berechtigtenkreis und den Zeitraum der Betreunungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jg. erweitert ( Link zum Bildungsportal NRW).
Zur Organisation einer möglichen Umsetzung möchten wir Sie bitten, Ihren Bedarf ggf. ab heute beim Sekretariat anzumelden. Sollte im Verlauf der nächsten Tage oder Wochen spontan ein Bedarf anfallen, so informieren Sie uns bitte rechtzeitig vor dem Betreuungsbeginn unter der nachfolgenden Telefonnummer: 02306-306230 oder per Mail190986@schule.nrw.de.
Für die Nutzung des Angebotes benötigen wir eine schriftliche Bestätigung Ihres Arbeitgebers.
Einen Vordruck erhalten Sie  hier  zum sofortigen Download.
(Tages-)Praktika ( z.B. Berufsfelderkundungstage, Praktika oder die Teilnahme am Girls Day/Boys Day) finden laut Nachricht des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 18.03.2020 bis auf weiteres nicht mehr statt.
Weitere Informationen u.a. zu zentralen Prüfungen ( Abitur, ZP 10) folgen, sobald wir dazu Informationen von der Bezirksregierung oder vom Ministerium für Schule und Weiterbildung erhalten haben.
Bleiben Sie gesund!
Reinhold Bauhus

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Aktuelle Informationen der Schulleitung

Aktuelle Informationen der Schulleitung (16.03.2020)

1. Notbetreuung ab Mittwoch, 18.03.2020
Eine Notbetreuung für Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6, deren Eltern beide beruflich im Bereich von kritischen Infrastrukturen  (z. B. Gesundheitswesen, Feuerwehr, Ernährungsversorgung etc.) tätig sind, ist ab Mittwoch gewährleistet. Im Fall von Alleinerziehenden muss ebenfalls eine entsprechende berufliche Tätigkeit vorliegen. Darüber hinaus bedarf es einer schriftlichen
Bestätigung des Arbeitgebers. Anträge sind dazu im Sekretariat verfügbar. Das Sekretariat ist während der üblichen Schulzeit geöffnet.

2. Lernangebote
Lernaufgaben für die Zeit des Unterrichtsausfalls werden  gestellt. Die jeweiligen FachlehrerInnen informieren die SchülerInnen in geeigneter Form (z.B. per Mail).

3. Schriftliche Leistungsnachweise
Schriftliche Leistungsüberprüfungen (Klassen-, Kursarbeiten etc.) bis zum Ende der Osterferien finden nicht statt.

4. Abiturprüfungen
Nach aktuellem Stand findet die Zeugniskonferenz Q2  am 31.03.2020 statt. Die Bekanntgabe der Zulassung findet wie geplant am 02.04.20 statt – die Organisationsform wird den SchülerInnen rechtzeitig mitgeteilt. Alle zentralen Abiturprüfungen finden daher auch an den vorgesehenen Terminen statt.

5. Alle sonstigen Termine wie Elternsprechtag, Teilkonferenzen, Nachschreibtermin und die Fächerbörse entfallen!

Änderungen werden immer zeitnah mitgeteilt!

Bleibt weiterhin gesund

Reinhold Bauhus

Neuer 5. Jahrgang in 20/21 sechszügig

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]In ihrer Ausgabe vom 13. März 2020 berichteten die Ruhr Nachrichten über die hohen Anmeldezahlen an den Lüner Schulen für das Schuljahr 2020/21.

Besonders an unserer KKG hat sich die Zahl der Anmeldungen gegenüber dem laufenden Schuljahr extrem gesteigert – von 102 auf 172 (siehe Diagramm im Bericht der RN). Angenommen wurden davon 162 Schülerinnen und Schüler, was dazu führt, dass der neue 5. Jahrgang mit sechs statt wie bisher fünf Klassen gebildet wird.

Zu den Gründen für die hohen Anmeldezahlen äußert sich unser Schulleiter Reinhold Bauhus im Bericht der RN:

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Unterricht an der Schule ruht bis zum Beginn der Osterferien

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Die Schulleitung informiert:

1. Der Unterricht ruht ab Montag, 16.03.20 bis zum Beginn der Osterferien.

2. Für Montag, 16.03. und Dienstag, 17.03.20 gilt eine Übergangsregelung, d.h. die Kinder können aus eigener Entscheidung der Eltern zur Schule geschickt werden. Wir stellen für diese Tage eine Betreuung sicher.

3. Ab Mittwoch, 18.03.20 gibt es ein Not-Betreuungsangebot für Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6, deren Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen – insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten.

4. In jedem Fall bekommen die Kinder Hausaufgaben zur eigenständigen Bearbeitung, die in die zukünftige Zensurengebung einfließen.

5. Die Terminsetzungen bei den bevorstehenden Abiturprüfungen bleiben bestehen.

6. Weitere Informationen u.a. zu zentralen Prüfungen ( ZP 10), zentrale Klausuren und den Umgang mit Klassenarbeiten werden gesondert übermittelt.

 

Bleibt gesund!

 

Reinhold Bauhus – Schulleiter der KKG[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]