Maskenpflicht ab 27.4. an der KKG!

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ column_margin=“default“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ overlay_strength=“0.3″ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Maskenpflicht ab 23.4. an der KKG!

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Das Land NRW beschließt ab Montag eine allgemeine Maskenpflicht im öffentlichen Raum und in Geschäften. Davon ausgenommen sind Schulen. Eine Maskenpflicht besteht nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Dies ist für uns sehr schwierig umzusetzen.

Wir machen uns sehr viele Gedanken, wie wir sicherstellen können, ein hohes Maß an Sicherheit zu erreichen, sodass wir alle gesund bleiben.

Aus diesem Grund hat die Schulkonferenz im Eilausschuss beschlossen, dass eine Maskenpflicht ab Montag, 27.04.2020 in der Schule und auf dem Schulgelände bestehen soll. Neben Schutzmasken können auch Tücher und Schals verwendet werden, die Mund und Nase bedecken.

Update 30.4.:

  • Durch die Erfahrungen der letzten Tage haben wir uns entschlossen die Mundschutzpflicht im Klassenraum und auf dem Schulhof aufzuheben, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann. Bewegungen innerhalb des Gebäudes (z.B. Toilettengänge oder das Gehen in die Pause) sind nur mit Mundschutz erlaubt.

Wir schützen uns und wir meinen auch, dass wir dadurch ein positives Signal für die gegenseitige Rücksichtnahme setzen.

Bleiben wir gesund!

Reinhold Bauhus[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Informationen für unsere zukünftigen Fünftklässler (23.4.)

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ column_margin=“default“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ overlay_strength=“0.3″ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Liebe Grundschuleltern, liebe zukünftige Fünftklässler der KKG!

Sie haben sich /Ihr habt euch bestimmt schon Gedanken darüber gemacht, ob es einen Kennenlernnachmittag für alle vor den großen Ferien an der KKG geben kann. 🤔

Inzwischen ist es völlig klar: In diesem Jahr müssen wir einmal mit unserer liebgewonnenen Tradition aussetzen. Aufgrund der Corona-Krise dürfen solche Großveranstaltungen nicht stattfinden. 😔

Das ist für alle Beteiligten (die neuen KlassenlehrerInnen im 5. Jahrgang, die Paten aus dem 9. Jahrgang, die Sozial- und SonderpädagogInnen, die Mitarbeiterinnen der Abteilung 5-7 , den Schulleiter, Herrn Bauhus, für die Eltern und ganz besonders für unsere „neuen Fünfer“) ebenso traurig wie verständlich und nachvollziehbar!

Trotzdem laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr auf Hochtouren. 💪

Dann gibt es eben alle notwendigen Informationen für die Eltern und die Kinder schriftlich. 😃 Rechnen Sie/ Rechnet ihr also Mitte Juni mit einem dicken Informationsbrief aus der KKG, nach dessen Lektüre (hoffentlich) keine Fragen mehr offen sind. 😃

Was auch immer kommen mag:

Wir freuen uns alle riesig auf unseren neuen Jahrgang, der schon jetzt etwas ganz Besonderes ist!!!

Mit herzlichen Grüßen

 

Reinhold Bauhus

(Schulleiter)

 

Ulrike Debus

(Abteilungsleiterin 5-7)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Aktuelle Informationen der Schulleitung (20.04.20)

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ column_margin=“default“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ overlay_strength=“0.3″ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Samstag erreichte uns die 15. Mail des Schulministeriums um 18:27 Uhr, die genauere Informationen zum geplanten Schulstart ab 23.04.2020 bereitstellt.

Auf der Grundlage dieser Mail informiere ich Sie über die wesentlichen Punkte:

Die zentralen Prüfungen der zehnten Klassen ( ZP 10) werden nicht stattfinden, sie werden durch von uns zu stellende Klassenarbeiten ersetzt. Nähere Informationen hierzu folgen demnächst.

Folgende Grundsatzentscheidungen sind getroffen worden und gelten voraussichtlich bis zum 04.05.2020:

  • Es wird kein Unterricht nach Stundenplan geben. Den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 werden vorrangig Lernformate in den abschlussrelevanten Fächern, D, M, E, WP, NW und Al Wirtschaft angeboten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von den Klassenlehrer*innen.
  • Für die Q2 werden Angebote in den Prüfungsfächern der Abiturprüfungen in Abstimmung mit dem/der jeweiligen Fachlehrer*in gemacht. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler der Q2 an den unterrichtlichen Angeboten ist freiwillig.
  • Die Klassen 5 bis 9 und die Jahrgangsstufen 11 und 12 erhalten weiterhin Aufgabenstellungen durch die Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die zu Hause bearbeitet werden.
  • Durch Aufteilung der Klassen und Kurse wird gewährleistet, dass max. 10 Schülerinnen und Schüler sich in einem Klassenraum aufhalten.
  • Der Schulbusverkehr wird noch geregelt, wird aber bedarfsgerecht eingesetzt.
  • Das Schulsekretariat ist ab sofort wieder zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar.
  • Das Angebot einer Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 bleibt bestehen. Ab heute soll dies von einem erweiterten Personenkreis in Anspruch genommen werden dürfen. Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite des Bildungsministeriums. Bei Bedarf kontaktieren Sie bitte das Schulsekretariat.

Wir hoffen, es geht Ihnen und euch diesen besonderen Umständen entsprechend gut und trotz der Größe der vor uns liegenden Herausforderung bleibt Gelegenheit, die Sonne zu genießen!

Mit besten Grüßen

Reinhold Bauhus[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Wunsch nach baldiger Besserung der Situation und ein Videogruß

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Unser Schulleiter gab gestern in einem Gespräch mit der Redaktion der Ruhr Nachrichten seinem Wunsch nach einer möglichst baldigen Besserung der momentanen sehr schwierigen Situation zum Ausdruck.

Sein Beitrag kann hier nachgelesen werden (Ruhr Nachrichten vom 03.04.2020):

Außerdem grüßt er in einem kurzen Videobeitrag alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, um euch / Ihnen trotz aller Widrigkeiten schöne Ferien und gesunde Feiertage zu wünschen:[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_video link=“https://www.facebook.com/kkgluenen/videos/782513205488704/“][/vc_column][/vc_row]

Neuer Terminplan für die Zentralen Prüfungen im Jg. 10

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Die ZP 10 wir in diesem Schuljahr mit einer zeitlichen Verschiebung von fünf Tagen durchgeführt.

Das bedeutet, die Haupttermine der schriftlichen „ Zentralen Prüfungen 10 ( ZP10)“  finden in diesem Jahr vom 12. Mai bis zum 19. Mai statt!

Die neuen Termin sind:

Deutsch: Dienstag, 12.05.2020

Englisch: Donnerstag, 14.05.2020

Mathematik: Dienstag, 19.05.2020

Nachschreibtermine:

Deutsch: Freitag, 22.05.2020

Englisch: Dienstag, 26.05.2020

Mathematik: Mittwoch, 27.05.2020

Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten: Freitag, 05.06.2020

Mündliche Prüfung: Montag, 15.06.2020

Verfolgen Sie bitte die aktuellsten Nachrichten und Beschlüsse des Schulministeriums auf dem Bildungsportal des Ministeriums:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Neue Abiturtermine bekanntgegeben

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_link_target=“_self“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]

Termine der zentralen Abiturprüfungen in der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2019/2020 – Neufassung vom 01. April 2020:

https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/termine/termine-2020/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]