Feierliche Vergabe der Sprachzertifikate an der KKG

Feierliche Vergabe der Sprachzertifikate an der KKG

Endlich war es soweit! 24 Schüler*innen der KKG haben nach erfolgreichem Bestehen am Montag, den 28.03.2022, ihre Sprachzertifikate entgegengenommen. In diesem Schuljahr haben 21 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 bei den Prüfungen zum Cambridge Certificate erfolgreich ihre Englischkenntnisse unter Beweis gestellt. Außerdem haben 3 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 und 11 das DELF-Zertifikat für ihre tollen Französischkenntnisse erhalten. Der Schulleiter, Reinhold Bauhus, richtete den Schüler*innen in einer kleinen Ansprache seine Glückwünsche aus. Als Dankeschön für die Teilnahme an den Prüfungen erhielten die Schüler*innen Büchergutscheine. Die Lehrerinnen der Vorbereitungskurse, Frau Schatschneider (Cambridge) und Frau Dellwig (DELF), freuten sich mit den stolzen Absolvent*innen.

Die Teilnahmegebühr wurde vom der Förderverein der KKG übernommen.

 

Gestaltung der Mensafassade mit Oliver Mark

Mit großer finanzieller Unterstützung des Fördervereins der KKG und der Schule ist es gelungen, den Dortmunder Fassadenkünstler Oliver Mark für die Gestaltung der Mensawand zusammen mit SchülerInnen der Q2 zu gewinnen!

Die SchülerInnen und der Künstler waren bereits im letzten Schuljahr an dem Stadtteilprojekt „Begegnungen über Tage – Urban Art in Lünen-Süd“ beteiligt. Die AbiturientInnen haben nun gegen Ende ihrer Schulzeit an der KKG noch die Möglichkeit bekommen, einen aktiven Einblick in die Umsetzung eines Fassadengemäldes zu erhalten.

Das Thema unserer Wand wird von Motiven des Lüner Bergbaus und der näheren Umgebung bestimmt: Es sind der Mohr-Kran am Hafen (links auf dem Gruppenfoto kurz vor der Vollendung), die Silhouette der Zeche Gneisenau, ein Kohlenschiff und die Kohlenbahn zu sehen.

Die SchülerInnen freuen sich sehr darüber, dass der Förderverein zusammen mit der Schule und dem Projektkurslehrer Volker Krieger diesen für sie wichtigen Abschluss ermöglicht haben!

Nicht zuletzt gehört es zu den Aufgaben des Fördervereins, (Kunst-) Projekte zur Gestaltung bzw. Verschönerung des Schulortes zu unterstützen, weswegen an dieser Stelle allen herzlichst gedankt sei, die mit ihrem Mitgliedsbeitrag diese Unterstützung möglich machen!

 

Schüleraustausch mit Erasmus+

Massimo Homann, Schüler unserer  Jahrgangsstufe 11, verbrachte 4 Wochen Schüleraustausch an der College de l´Europe in Ardres, Pas de Calais, im Rahmen von Erasmus, finanziert durch die EU.

1150 Euro für die Kinder in der Ukraine an der KKG gesammelt!

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ column_margin=“default“ column_direction=“default“ column_direction_tablet=“default“ column_direction_phone=“default“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ row_border_radius=“none“ row_border_radius_applies=“bg“ overlay_strength=“0.3″ gradient_direction=“left_to_right“ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_tablet=“inherit“ column_padding_phone=“inherit“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ column_link_target=“_self“ gradient_direction=“left_to_right“ overlay_strength=“0.3″ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]

1150 Euro für die Kinder in der Ukraine an der KKG gesammelt!
In der letzten Woche hat die Klasse 8b am Mittwoch und Donnerstag an unserer Schule eine Spendensammlung und einen Kuchenverkauf für die Kinder in der Ukraine, die schrecklich unter dem Krieg leiden, durchgeführt.
Insgesamt ist dabei die unglaubliche Summe von 1150 Euro zusammengekommen!
Wir bedanken uns ganz herzlich für die riesengroße Unterstützung!
Ein Teil des Geldes wird dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, unicef, gespendet, und der andere Teil soll geflüchteten ukrainischen Kindern in Lünen, die auch zum Teil an unsere Schule kommen werden, zur Verfügung gestellt werden.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Neue Kooperationsvereinbarung zwischen Musikschule Lünen und KKG

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ column_margin=“default“ column_direction=“default“ column_direction_tablet=“default“ column_direction_phone=“default“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ row_border_radius=“none“ row_border_radius_applies=“bg“ overlay_strength=“0.3″ gradient_direction=“left_to_right“ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_tablet=“inherit“ column_padding_phone=“inherit“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ column_link_target=“_self“ gradient_direction=“left_to_right“ overlay_strength=“0.3″ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]Neuer Kooperationsvertrag zwischen der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und der Musikschule Lünen – Schwerpunkt Bandprojekt

Am 2. März 2022 empfing Schulleiter Reinhold Bauhus eine Delegation der Musikschule Lünen und der Stadt Lünen im Käthe Forum der KKG, um eine neue Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule NRW zu unterzeichnen.

In der Vergangenheit hatte es für viele Jahre bereits eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Musikschule und der KKG mit dem Schwerpunkt „Bläserklasse“ gegeben, die nicht mehr verlängert wurde.

Die neue Zusammenarbeit wird sich nun im wesentlichen auf den musikpädagogischen Baustein „Bandprojekt“ konzentrieren. Organisatorische Eckpfeiler sind dabei u.a.:

– Klassen übergreifender Instrumentalunterricht im 2. Halbjahr des 5. Jahrgangs und im 6. Jahrgang.

– Der Instrumentenkanon besteht aus: Keyboard, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Drum Set, Percussion, (Gesang), später auch Saxophon.

– Ab der 7. Klasse können die Schüler:innen in den Kernbereich der Musikschule wechseln und in einer Band der KKG mitspielen.

– Die Instrumentenvorstellung wird von Musikschullehrkräften im 1. Halbjahr für die neuen 5.-Klässler an der KKG in den Klassen durchgeführt.

Die Räume für dieses neue Musikprojekt werden von der KKG zur Verfügung gestellt. Die Schule wird in dieser Hinsicht bestens vorbereitet sein, denn die Fertigstellung der gerade im Bau befindlichen „Musikinsel“ wird pünktlich zum Start des Instrumentalunterrichts im Schuljahr 2022/23 erwartet.

Auf dem Foto zu sehen (v.l.):

Schulleiter Reinhold Bauhus, Dirk Franek (Lehrer der Musikschule), Dr. Jens Pollheide (Lehrer der Musikschule, stellvertretend für die Komm. Leiterin der Musikschule), Jürgen Grundmann (Fachbereichsleiter Bildung und Sport der Stadt Lünen)

Foto: Christiane Püschel (KKG)

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Elterninformationen zu den iPads im neuen 5. Jg

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ column_margin=“default“ column_direction=“default“ column_direction_tablet=“default“ column_direction_phone=“default“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ row_border_radius=“none“ row_border_radius_applies=“bg“ overlay_strength=“0.3″ gradient_direction=“left_to_right“ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_tablet=“inherit“ column_padding_phone=“inherit“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ column_link_target=“_self“ gradient_direction=“left_to_right“ overlay_strength=“0.3″ width=“1/1″ tablet_width_inherit=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“ bg_image_animation=“none“][vc_column_text]

Elterninformationen zu den iPads im neuen 5. Jg.

Anschließend an den Elterninformationsabend am 22.2. an der Schule und am 28.2. im Online-Format finden Sie hier alle wichtigen Informationen zum Herunterladen.

Downloads:

Infos zur Anschaffung der iPads

Preisübersicht Apple iPad 10,2

Preisübersicht Apple iPad Air 10,9

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an alexander.scheiper@kkgluenen.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]