Förderverein

Fast gleichzeitig mit der Gründung unserer Schule im Jahre 1990 wurde bereits der Förderverein der Schule gegründet.

Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schule überall dort zu unterstützen, wo offizielle Zuwendungen durch den Schulträger nicht ausreichen, um wichtige Ziele und Wünsche der Schule zu verwirklichen. Dies gilt im besonderen Maße für den Ganztagsbereich und für außerunterrichtliche Schulprojekte.

Der Förderverein unterstützt unsere Schule in besonderer Weise bei der Umsetzung unserer Ziele. Von seinen vielfältigen finanziellen und organisatorischen Aktivitäten profitieren nahezu alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Laufe ihrer Schulzeit.

Diese vielfältigen Aufgaben kann unser Förderverein aber nicht allein übernehmen. Mit Hilfe von Vereinbeiträgen kann er uns jedoch bei der Umsetzung und Finanzierung vieler Projekte helfen.

Der aktuelle Vorstand des Fördervereins

Vorsitzende:  Nicole Kleine
Stellvertr. Vorsitzende:  Eike Bonk
Erster Kassierer:  Hartmut Jürgens
Zweite Kassiererin:  Tatjana Lemmler
Schriftführer:  Michael Gersmeier
Beisitzer:  Reinhold Bauhus
Beisitzerin:  Christiane Petzold
Beisitzerin:  Conni Kretschmar

Kontaktdaten

Förderverein der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen
Dammwiese 8  |  44532 Lünen
T  02306 / 306230
F  02306 / 3062326

foerderverein@kkg-luenen.de

Werden Sie Mitglied im Förderverein, und helfen Sie uns dabei, auch weiterhin eine gute und moderne Schule zu sein. Und/oder unterstützen Sie den Förderverein mit einer Spende!

IBAN des Fördervereins: DE40 4415 2370 0006 0503 48

Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung – Download pdf

Zu den vom Förderverein unterstützten Projekten gehören unter anderem:

Schüleraustausch Collège de la Morinie Saint-Omer

Auch für den Rückbesuch in Frankreich beim Collège de la Morinie in Saint-Omer (03.06.-07-06.24) werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der KKG-Mountainbike-AG finanziell vom Förderverein unterstützt! Nur so ist die Finanzierung der zahlreichen, vor allem sportlichen Programmpunkte des Austauschprojekts „Aux vélos! Auf die Räder!“ möglich. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!!!!
Zum Programm gehören professionell angeleitete Radtouren, eine Strandwanderung, Kanufahren, Kayak-Polo, aber auch sprachliche Aktivitäten sowie Besichtigungen einer Berufsschule und Firmen in der Region.