Lernkultur

]Ziel der Käthe Kollwitz-Gesamtschule ist es, Schüler mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen, Begabungen und Fähigkeiten gemeinsam zu unterrichten. Das längere gemeinsame Lernen bietet allen Schülern mehr Bildungsqualität und Chancen auf bestmögliche Schulabschlüsse und Lebensanschlüssen, da eine frühzeitige Zuweisung zu einem Bildungsgang unterbleibt.

Deshalb sichert unsere Schule gemeinsames Lernen und individuelle Entwicklung durch…

  • Teamstruktur mit zwei KlassenlehrerInnen pro Klasse und festen Jahrgangsteams;
  • Individuelle Förderung durch Binnendifferenzierung mit Berücksichtigung der Leistungsentwicklung;
  • Schulformübergreifenden Unterricht in den Klassen 5-8 (Längeres gemeinsames Lernen im Klassenverband);
  • Leistungsdifferenziertes Kurssystem in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Chemie in den Klassen 9-10
  • Förderung der individuellen Neigungen und Begabungen durch Wahl eines musikalischen, sportlichen, naturwissenschaftlichen oder fremdsprachlichen Schwerpunktes.
  • Anschlussbezogene Profile zur Oberstufen- und Berufsorientierung im Jahrgang 9/10
  • Profilbildung in der Oberstufe mit Verzahnung SI und Vorbereitung auf ein Studium
  • Ganztagsschule mit attraktiven Freizeit- und AG-Angeboten