Start

Herzlich Willkommen




Teams





Anmeldung



Ankündigungen

[add_single_eventon id=“10189″ show_et_ft_img=“yes“][add_single_eventon id=“10190″ show_et_ft_img=“yes“]
Anmeldeverfahren
Die Terminvergabe zur Schulanmeldung ist ab dem 16.11.2024 an dieser Stelle möglich.

Aktuelles



Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – Nie vergessen, immer erinnern


13. November 2024

Am 8. November 2024 versammelten sich Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen auf dem Bürgerplatz in Lünen, um dem Jahrestag …



Eine Welt schafft Meister*innen


8. September 2024

Unter diesem Motto durften wir letzte Woche einen tollen Aktionstag mit dem @eineweltnetznrw_ev verbringen. Spielerisch wurden wir an die Themen Vielfalt, Menschenrechte …



YouNet-Theater zur Prävention von Cybermobbing zu Gast


6. September 2024

Am 06.09.24 besuchte uns das sotano-Theater und führte für alle 6. und 7. Klassen das Theaterstück „YouNet“ auf. Dieses hochaktuelle …



Einschulung der Fünftklässler Jahrgang 2024/25


22. August 2024

Was für ein spannender Einschulungstag mit tollen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern! Wir freuen uns auf die 5a mit Frau Lagemann …



Verabschiedung der 10. Klassen an der KKG


20. Juli 2024

Am 26. Juni war es wieder soweit: Wir verabschiedete am Mittwochnachmittag die Schülerinnen und Schüler unserer fünf 10. Klassen. Um …



Erster Talentwettbewerb an der KKG


14. Juli 2024

Bianca (5c) und Shanabelle (9a) sind die Siegerinnen des spannenden Finales. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand das …

Termine

[add_eventon_list number_of_months=“2″ event_count=“3″ hide_month_headers=“yes“ ux_val=“3″ eventtop_style=“0″ hide_ft=“yes“ show_limit=“no“ hide_empty_months=“yes“]

KKG Social


Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – Nie vergessen, immer erinnern
Am 8. November 2024 versammelten sich Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen auf dem Bürgerplatz in Lünen, um dem Jahrestag der Reichspogromnacht zu gedenken. In der gemeinsamen Gedenkveranstaltung erinnerten die Jugendlichen an das grauenvolle Ereignis von 1938, das als Vorbote des Holocausts in die Geschichte einging.
Als Gastredner traten die beiden Schüler Sam Jäger und Zilan Budak der KKG auf, die eindrücklich die Bedeutung der Reichspogromnacht für unsere Gegenwart und den Stadtteil Lünen-Süd erläuterten. Sie machten deutlich, wie wichtig es ist, die Erinnerung lebendig zu halten und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Diskriminierung und Hass keinen Platz haben.
In ihrer Rede erinnerte auch die 1. stellvertretende Bürgermeisterin von Lünen Martina Förster-Teutenberg ( @martina.luenen) an eine 95-jährige Zeitzeugin, die ihre eigenen Erfahrungen aus der Nacht des 9. November 1938 geteilt hatte. Ihre Worte führte allen Anwesenden vor Augen, wie tief die Narben dieser dunklen Geschichte noch immer in der Erinnerung der Überlebenden verankert sind.
Schulleiter Bodo Gundelach unterstrich in seiner Ansprache, dass Antisemitismus in unserer heutigen vielfältigen Gesellschaft keinen Platz hat. Vielfalt ist unsere Stärke, und eine offene Gesellschaft lebt von Respekt, Toleranz und dem gegenseitigen Austausch. Diese Werte sind auch für die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule nicht verhandelbar.
Im Anschluss legten die 1. stellv. Bürgermeisterin sowie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Blumen auf die @stolpersteine in der Schulumgebung, die auch heute noch an die Nacht im November 1938 erinnern. 
Der Tag war ein wichtiger Moment des Innehaltens und der Erinnerung – damit die Gräueltaten der Vergangenheit niemals wiederholt werden.
#Reichpogromnacht #NieWieder #ErinnernFürDieZukunft #VielfaltStärken #Gedenken #Lünen #KätheKollwitzGesamtschule #GeschichteVerstehen #GegenHass #couragenetzwerk

Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – Nie vergessen, immer erinnern Am 8. November 2024 versammelten…



Heute waren die vierten Schuljahre der Overbergschule an der KKG, um sich das kurzweilige englische Theaterstück der 6d anzuschauen. Frau Diekmann und ihre Schüler*innen waren in freudiger Anspannung, als es endlich losging. 
An einer Londoner Bushaltestelle wurde eine Handtasche gestohlen. Wer könnte hier besser helfen als Sherlock Holmes? Ein verlorener Knopf führte den Meisterdetektiv schnell auf die richtige Spur und die Tasche konnte zurückgegeben werden!
Um die neuen englischen Begrifflichkeiten rund um Sherlocks Fall nochmal zu vertiefen, spielten die Viertklässler*innen mit Unterstützung der 6d Memory, wo sich die Wörter immer dem entsprechenden Bild zuordnen ließen. Alles hatten viel Spaß und die Vokabeln lernten sich von alleine!
Danke für dieses schöne Erlebnis!!!

Heute waren die vierten Schuljahre der Overbergschule an der KKG, um sich das kurzweilige englische…



Erfolgreiches Teamtraining im Jahrgang 8
In den letzten Wochen fand wie schon im letzten Schuljahr für alle Klassen des achten Jahrgangs ein sogenanntes Teamtraining im Lüner Kultur und Aktionszentrum @luekaz_luenen statt.
Unter der Anleitung von Herrn Rüth (Schulsozialarbeit KKG) und Herrn Veith (Streetwork Lünen) wurden mit den Schülerinnen und Schülern Übungen zu unterschiedlichen Themen (innerer Schiedsrichter, Gruppendruck, Miteinander Kämpfen usw.) durchgeführt!
Ziel dieses Trainings war, dass der Zusammenhalt und das faire Miteinander gestärkt wird. Dies ist auch in Hinblick das kommende erste Praktikum im zweiten Halbjahr wichtig!
Das Training war ein voller Erfolg, da alle Klassen mit Eifer dabei waren und die Rückmeldungen an das “Trainerteam“ durchweg positiv ausgefallen sind!
Wir bedanken uns ausdrücklich beim Lükaz Team, dass wir erneut die Räume nutzen konnten

Erfolgreiches Teamtraining im Jahrgang 8 In den letzten Wochen fand wie schon im letzten Schuljahr…



Am Tag der Einschulung haben sich viele Eltern dazu entschieden, Mitglied unseres Fördervereins zu werden. 💪 Der Förderverein unterstützt unsere Schule in besonderer Weise bei der Umsetzung unserer Ziele. 🌟
Dank des Fördervereins profitieren unsere Schüler*innen von zahlreichen Projekten und Initiativen wie:
Unsere Schülerfirma (Fairtrade-Laden) 🌍
Den KKG-Sanitätsdienst 🚑
Die Segel-AG ⛵
Die Fahrradwerkstatt 🚲
Neue Trikots für unsere Schulmannschaften ⚽🏀
Im Laufe ihrer Schulzeit profitieren alle Kinder in irgendeiner Weise vom Förderverein. 🙌
Ein besonderes Highlight: Aus den Beitrittserklärungen wurde aus jeder Klasse ein Kind per Los ermittelt, das einen tollen Roller gewinnen konnte. 🛴 Die Roller, gesponsert von Isa Habib, Betreiberin unseres Kiosks „Mc Käthe“, haben nun ihre neuen Besitzer*innen gefunden.
Die stolzen Gewinner heißen: Lina Anuth, Erik Kämmler, Dina El Kajjouhi Arab, Anastasia Ceban und Sekou Conde (fehlt auf dem Bild).
Fahrt vorsichtig und viel Spaß mit euren neuen Rollern! 🎁
#Förderverein #Schule #Gemeinschaft #Fairtrade #Sanitätsdienst #SegelAG #Fahrradwerkstatt #Schulmannschaft #Gewinnspiel #Einschulung #McKäthe #Danke #ZusammenStark

Am Tag der Einschulung haben sich viele Eltern dazu entschieden, Mitglied unseres Fördervereins zu werden….



🚴‍♂️ Schoolbikers-Plakette feierlich überreicht! 🚴‍♀️
In der vergangenen Woche gab es an unserer Schule Grund zur Freude! 🎉 Herr Kleine-Frauns, der Bürgermeister von @stadt_luenen und Andreas Jung ( @andyjungdo) vom Bikecampus Westfalen waren anwesend, als uns die Schoolbikers-Plakette verliehen wurde. Die Übergabe erfolgte durch Herrn Fillies, den Vorsitzenden von AktionFahrRad, der uns diese Auszeichnung für unser Engagement im Bereich Fahrrad und Mobilität überreichte. 🏅
Unsere Schule erfüllt alle notwendigen Kriterien, um diese Plakette zu erhalten: Wir haben eine eigene Fahrrad-Rubrik auf unserer Schulhomepage 🖥️ (Link in Bio), engagierte fahrradbegeisterte Lehrkräfte 🚲, schuleigene Fahrräder 🚴‍♂️ und nehmen regelmäßig an öffentlichen Aktionen wie dem Stadtradeln teil. 🌍💚 Auch unsere Fahrrad-AG und Mobilitätsaktionen fördern die Freude am Radfahren und stärken die nachhaltige Mobilität unserer Schüler*innen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung und diesen großartigen Erfolg! 🙌
#Schoolbikers #Lünen #AktionFahrRad #BikeCampusWestfalen #Fahrradschule #Nachhaltigkeit #Stadtradeln #FahrradAG #Mobilität

🚴‍♂️ Schoolbikers-Plakette feierlich überreicht! 🚴‍♀️ In der vergangenen Woche gab es an unserer Schule Grund…



🌟 Erfolgreiche Teilnahme der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule am 1. Lüner Handwerksherbst! 🌟
Am vergangenen Wochenende haben wir mit großer Begeisterung am 1. Lüner Handwerksherbst teilgenommen! 🎉 Unsere Praxisklasse stellte sich der spannenden Herausforderung beim Schülerduell, das für alle Schüler ab Jahrgangsstufe 8 in der Handwerkschallenge ausgerichtet war. 🛠️✨
In einem aufregenden Wettkampf traten Klassen aus verschiedenen Schulen und Schulformen auf Einladung der Stadt Lünen gegeneinander an, um den Hauptpreis von 1.000 Euro zu gewinnen! 💰🏆 Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und fairer Konkurrenz, und unsere Schüler haben großartige Leistungen gezeigt! 🙌💪
Am Ende des Wettbewerbs belegte die KKG einen der vorderen Plätze von insgesamt 12 teilnehmenden Klassen! 🎊 Wir sind super stolz auf unsere Schüler, die ihr Bestes gegeben haben und wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Lünen für die Organisation dieses tollen Events und an alle, die unsere Schüler unterstützt haben! ❤️ Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung und darauf, unsere Fähigkeiten weiter zu entwickeln! 🚀
#LünerHandwerksherbst #Handwerkschallenge #Teamgeist #Schulstolz 💙

🌟 Erfolgreiche Teilnahme der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule am 1. Lüner Handwerksherbst! 🌟 Am vergangenen Wochenende haben wir…



🚴‍♂️ Mountainbiken an unserer Schule! 🚴‍♀️
Dank des besonderen Einsatzes des Bike Campus Westfalen (@bikepark_luenen_halde_victoria) und @eightshot_bicycles können nun auch die Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 mit dem Mountainbiken starten! 🏞️🚴‍♂️ Unser Schulinventar wurde aufgestockt, sodass wir im neuen Schuljahr richtig durchstarten können. Die neuen Bikes in verschiedenen Größen und Farben von @eightshot_bicycles sind der Hammer! 🔥
Wer dieses Jahr nicht an der AG teilnehmen kann, aber trotzdem biken möchte, kann sich gerne bei Frau Steinrücken melden. 💬 👉 Durch unsere Kooperationen mit Radsportvereinen vermitteln wir auch außerschulisches Training, für das ihr lediglich Rad und Helm benötigt.
#Schoolbikers #Mountainbike #Schule #Sport #Kooperation #eightshot_Bicycles #BikeCampusWestfahlen #bikepark_luenen #halde_victoria #SchulAG #FitMitSpaß

🚴‍♂️ Mountainbiken an unserer Schule! 🚴‍♀️ Dank des besonderen Einsatzes des Bike Campus Westfalen (@bikepark_luenen_halde_victoria)…



🌟 Der Umbau unseres Schulhofes hat endlich begonnen! 🎉 
Nachdem in den letzten Monaten die nicht weniger notwendigen Tiefbauarbeiten wie Entwässerung und Fundament ausgeführt wurden, geht es nun auch oberirdisch weiter. Wir freuen uns auf einen modernen und einladenden Schulhof, der unseren Schülern und Lehrkräften viele neue Möglichkeiten bieten wird.
Bitte beachtet, dass viele Bereiche aufgrund der Bauarbeiten abgesperrt sind. Um sicherzustellen, dass alle sicher zur Schule kommen, müsst ihr von der Bushaltestelle an der Halde vorübergehend den Weg entlang der Sporthalle nutzen und die Baustelle meiden (grüner Weg!). 🚧
Euer Verständnis und eure Unterstützung sind super wichtig. 💪📚
Bleibt neugierig. Wir informieren euch hier über die weiteren Fortschritte! @meinluenen @baasner_galabau 
#Umbau #Schulhof #GemeinsamStark #NeuesLernen

🌟 Der Umbau unseres Schulhofes hat endlich begonnen! 🎉 Nachdem in den letzten Monaten die…



Endlich geschafft! Neue Sporthelfer an der KKG 
Schulleiter Bodo Gundelach übergab den erfolgreichen Teilnehmern des letzten Ausbildungsjahrgangs ihre Zertifikate und T-Shirts. Fast ein Jahr lang blieben die Jugendlichen einen Nachmittag in der Woche länger in der Schule und zeigten damit Eifer und Durchhaltevermögen. Sie eigneten sich Wissen im Bereich der Organisation und Leitung von Gruppen an und übernahmen verantwortungsvolle Aufgaben. Die Auszubildenden engagierten sich in der Mittagspause mit Bewegungsangeboten und übernahmen beim Sportfest der angrenzenden Grundschule Verantwortung bei der Betreuung der Spielstationen. Dabei lernten Sie, ihr Handeln hinsichtlich einer guten Planung und sicheren Durchführung von Bewegungs- und Sportangeboten zu reflektieren. Zu den erworbenen Kompetenzen gehörte auch die Erstversorgung von Sportverletzungen – zum Glück ohne Ernstfall, so blieb es bei den Trockenübungen mit Partner. 
Mit dieser besonderen Qualifikation können die Sporthelfer nun aktiv das Schulleben mitgestalten und sie haben die Möglichkeit, sich im Sportverein weiter zu qualifizieren als Übungsleiter- bzw. Trainer. Der Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer hilft den engagierten Jugendlichen auch in Zukunft, sich weiter positiv zu entwickeln – Achtung und Würde des Menschen sind dabei Leitgedanken für die Verantwortungsübernahme als Sporthelferinnen und Sporthelfer. 
#Sporthelfer #KKG #Zertifikatsübergabe #Schulleben #Ehrenamt #Jugendengagement #Erstversorgung #Qualifikation #Übungsleiter #Trainer #SportlicheBildung #Kompetenzen

Endlich geschafft! Neue Sporthelfer an der KKG Schulleiter Bodo Gundelach übergab den erfolgreichen Teilnehmern des…



Facebook


Youtube


Instagram

Gemeinsames Lernen

Hier fördern wir nicht nur Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen. Durch gemeinsame Gruppenprojekte und Teamaktivitäten lernen Schüler, miteinander zu wachsen. Unsere engagierte Lehrerschaft schafft eine inspirierende Umgebung, in der Schüler voneinander lernen und gemeinsam erfolgreich sind. Wir sind eine Schule, die Zusammenhalt und Bildung verbindet – für eine Zukunft voller Möglichkeiten.



Mehr erfahren

Digitale Schule

Wir setzen auf die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Ihren Kindern eine erstklassige Bildung zu bieten. Unsere Lehrmethoden nutzen digitale  Technologien, um den Unterricht lebendig und interaktiv zu gestalten. Von Lernplattformen bis hin zu virtuellen Exkursionen können Türen zu unendlichen Wissenswelten geöffnet werden. Unsere Schülerinnen und Schüler werden fit für die digitale Welt von morgen gemacht. 



Mehr erfahren

Schwerpunkte

In unserer Schule legen wir besonderen Wert auf individuelle Stärken und Interessen. Unsere vielfältigen Wahlpflichtangebote und Profilkurse in der Oberstufe bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen und Können in ausgewählten Fachgebieten zu vertiefen. Ob Darstellung & Gestaltung, Sprachen oder Informatik– wir fördern Talente gezielt und schaffen dafür notwendige Lernumgebungen. 



Mehr erfahren

Ausgezeichnet