Berufsorientierung an der KKG aktuell

Vielfältige Maßnahmen zur Berufsorientierung gehören an der KKG zum festen Bestandteil der Vorbereitung auf den Übergang von der Schule zum Beruf (siehe Überblick).
Aktuell absolvierten in dieser Woche alle Klassen des 8. Jahrgangs in der Werkstatt des Kreises Unna die Potenzialanalyse, durch die die SchülerInnen ihre Stärken in verschiedensten Tätigkeitsbereichen kennenlernen sollen. Dazu und über weitere Elemente der Berufsorientierung gab es am vergangenen Mittwoch einen Informationsabend für die Eltern des 8. Jg.
Außerdem führten gestern VertreterInnen der AOK in den Klassen des 10. Jahrgangs ein Bewerbungstraining durch (siehe letztes Foto).

(Fotos: Volker Krieger)

iPads ermöglichen innovativen Unterricht in Jahrgang 11

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Seit Anfang Dezember kann unsere Schule 30 iPads für den Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 einsetzen, die Stadt Lünen hat dazu iPads air mit 32 GB angeschafft. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich! Die iPads sollen in allen Fächern benutzt werden, dazu wurden wichtige Apps für die Präsentation von Inhalten (keynote), die Analyse von Texten (word), die Erstellung von Dokumenten (pages) installiert. Darüber hinaus gibt es noch spezielle Apps für den Fachunterricht.

iPads können das problemorientierte, forschende und gemeinsame Lernen fördern, denn sie haben mächtige Werkzeuge an Bord, mit deren Hilfe sich SchülerInnen mit Thematiken auseinander setzen, diese erkunden, recherchieren, etwas ausprobieren, etwas erstellen (Video, Foto, Ton, Text) und die Ergebnisse dokumentieren und präsentieren können.

Das Lernen mit iPads ermöglicht einen anderen Unterricht. Die Rollen verändern sich und das Lernen wird anders:

• Schüler werden zum Produzenten von Inhalten

• Lehrern werden zu Lernbegleitern

• das Lernen wird individualisiert und bietet auch schwächeren Schülern neue Perspektiven

• das gemeinsame Lernen wird durch Projektarbeit gefördert

• Medien- und Informationskompetenz wird erworben

• Technologien werden ein natürlicher Teil des Unterrichts

Eine neue Lernkultur beginnt!

Der Einsatz von iPads schult die Medienkompetenz der SchülerInnen in der Sekundarstufe II.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ bg_position=“left center“ bg_repeat=“no-repeat“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“][vc_column width=“1/1″][vc_gallery type=“flexslider_style“ interval=“3″ images=“1291,1292,1293,1294″ layout=“3″ gallery_style=“1″ onclick=“link_image“ custom_links_target=“_self“ img_size=“600×400″][/vc_column][/vc_row][button open_new_tab=“true“ color=“accent-color“ hover_text_color_override=“#fff“ size=“large“ url=“https://kkg-luenen.de/wp-content/uploads/2015/02/iPads-Beschreibung.pdf“ text=“Ipads“ color_override=““]