Hope Theatre erneut zu Besuch an der KKG

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am heutigen Mittwoch begeisterten die Darsteller des Hope Theatre Nairobi die SchülerInnen der Jahrgänge 10, 11 und 12 mit ihrem mitreißenden Auftritt in der Mensa. Bereits im letzten Jahr besuchte die Theatertruppe unsere Schule, dieses Jahr mit dem sehr aktuellen Stück „Auf der Flucht“. Die Darsteller verglichen die Beweggründe von Millionen europäischen Flüchtlinge im 19. Jahrhundert mit der aktuellen Flüchtlingsbewegung und regten die Zuschauer zum Nachdenken an. Bewegend war für einige SchülerInnen sicherlich auch das Mitwirken auf der Bühne, wo sie, motiviert durch das rhythmische Trommeln, ein paar Grundschritte selbst nachtanzen durften.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]

Ich bin ein Textbereich.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Hope Theatre Nairobi begeistert an der KKG

Am 24. März 2015 war das Performancetheater des Hope Theatres Nairobi in unserer Schule zu Gast mit dem Stück “Wasser – Afrikanische Kollage zur Grundlage unseres Lebens”.

Ca. 250 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12, zahlreiche Kolleginnen und Kollegen und einige Vertreter der LIGA Lünen (Lüner Initiative gegen globale Armut) haben mit großer Begeisterung diese Collage aus Szenen, Songs, Tanz und Multimedia-Elementen auf der Bühne unserer Mensa angeschaut.

Im Anschluss an das Bühnenpogramm gab es eine sehr rege Diskussion; die Schüler nutzten die Gelegenheit und fragten die Akteure nach deren Lebenshintergründen in Kenia bzw. den persönlichen Bezügen zur dargestellten Thematik.

Im Schulprogramm unserer Schule sind entwicklungspolitische Angebote und Nachhaltigkeit fest verankert:

Seit fünf Jahren gibt es einen von SchülerInnen betriebenen Weltladen; im Dezember 2012 sind wir zweite Fairtrade-Schule bundesweit geworden und im letzten Jahr haben wir in Berlin den dritten Platz des Fairtrade-Awards gewonnen (in der Kategorie Handel – nach den “Riesen” dieses Sektors Rewe-Group und Kaufland).

Die Bedrohung der Ressource Wasser durch wirtschaftliche Spekulation, Großbauprojekte, Klimawandel und andere Konflikte war in den letzten Wochen Thema in den entsprechenden Jahrgängen in unterschiedlichen Fächern wie GL, Wirtschaftslehre und im Sozialkundeunterricht.

Auf dem Pressetermin im Vorfeld dieser Veranstaltung hat eine Rabia (Jg. 12) in Erinnerung an das vergangene Jahr voller Begeisterung formuliert: “Das war einfach nur perfekt. Die waren nett und man will sich das reinziehen”.

Diese Erwartung ist bei der Veranstaltung sicherlich in großem Maße erfüllt worden – der Applaus am Ende der Show hat das deutlich gezeigt.

Englisches Theater an der KKG

[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Heute war das White Horse Theatre aus Soest mit seinem englischsprachigen Stück „My Cousin Charles“ zu Besuch an unserer Schule.
Die Schauspieler spielten die Komödie sehr engagiert vor dem begeisterten Schülerpublikum des 7. Jahrgangs.

[button open_new_tab=“true“ color=“accent-color“ hover_text_color_override=“#fff“ size=“large“ url=“http://www.white-horse-theatre.eu/de/“ text=“Zur Website des White Horse Theatre“ color_override=““][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][image_with_animation image_url=“1129″ animation=“Fade In“ img_link_large=“yes“ img_link_target=“_self“][/vc_column][/vc_row]