Vom KätheCampus an die Uni

Vom KätheCampus an die Uni – zumindest für einige Stunden durften Schüler der Jahrgangsstufe 13 den direkten Vergleich ziehen und an der Bergischen Universität in Wuppertal Uniluft schnuppern. Philipp lässt den Tag freundlicherweise in einem Bericht Revue passieren – vielen Dank dafür!

Der Aufenthalt an der Universität begann mit einem Besuch in der Studienberatung, in der wir, die Schüler des 13. Jahrgangs sowie die uns begleitenden Lehrer, über den Vorgang der Studienplatzsuche unterrichtet wurden. Wir erhielten zudem auch Informationen darüber, wie die Auswahl für bestimmte Studiengänge anhand des Numerus Clausus erfolgt. Zum Abschluss bekamen wir Studienbroschüren, in denen wir grundlegende Informationen, wie etwa Einschreibebedingungen und -termine, nachlesen können, die aber auch äußerst fachspezifische Fakten zu einzelnen Studiengängen beinhalten.

Nach dieser Veranstaltung hatten wir eine Pause, in der wir die Mensa besuchten und in das studentische Leben eintreten durften. Hier saßen wir mit Studierenden aus aller Welt gemeinsam zusammen und konnten hautnah den Unterschied zwischen dem Essen zuhause und dem in einer Großküche erfahren. Auswahl und Speiseangebot waren allerdings absolut ordentlich, neben fleischhaltigen Gerichten wurden sogar vegetarische und vegane Speisen angeboten.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zur nächsten Informationsveranstaltung. Auf dem Weg dorthin wurde uns bewusst, wie großder Campus, auf dem wir uns befanden, eigentlich ist. Zudem fanden unsere Informationsveranstaltungen auch nur auf einem von insgesamt drei Campus statt, was die Größe der Universität ersichtlich macht. Nach einem kurzen Suchen kamen wir bei der von mir besuchten Veranstaltung an.

Die von mir besuchte Veranstaltung stand unter dem Thema „Farbtechnik“. Der Raum war vollständig belegt und wir hatten Probleme, einen Sitzplatz zu finden. Die Veranstaltung an sich war sehr interessant. Der Dozent sowie das bereitgestellte Anschauungsmaterial trugen besonders dazu bei, dass man alle Informationen erhielt, nach denen man als interessierter Besucher suchte. Informiert wurden wir beispielsweise über die verschiedenen Farbarten und deren Charakteristiken sowie über die zeitgenössische Gestaltung von Außenfassaden bestimmter Gebäude.

Nach der Veranstaltung hatten wir eine weitere Pause, welche uns die Zeit gab, uns für die nächste Informationsveranstaltung vorzubereiten. Hier entschied ich mich hier für die zum Thema „Design“.

Der Vortrag der Dozentin und die Gestaltung des Hörsaals mit Anschauungsmaterial sorgten dafür, dass wir fast schon in die Atmosphäre eines Studiums abtauchen konnten. Leider war die Vorträgerin etwas zu leise, um sie wirklich gut verstehen zu können, jedoch waren die vermittelten Informationen reichhaltig genug, um viele Facetten des Studienganges „Design“ zu erfahren. Informiert wurden wir vor allem über das Design von Marken für bestimmte Produkte, aber auch über die wichtigen Aspekte des Filmdesigns.

Alles in allem war der Besuch der Bergischen Universität Wuppertal eine interessante Erfahrung, da wir nun eine genauere Vorstellung von einem Studium haben und wir ebenfalls einige Einblicke in bestimmte Studiengänge erhalten haben.